Bei der Eröffnungsshow des CHIO Aachen hatte die Jugend das Sagen und es gab eine Weltpremiere. Außerdem wurde das Silberne Pferd verliehen, St.GEORG Redakteurin Dominique Wehrmann gehörte zu den Nominierten.
Bei der Eröffnungsshow des CHIO Aachen hatte die Jugend das Sagen und es gab eine Weltpremiere. Außerdem wurde das Silberne Pferd verliehen, St.GEORG Redakteurin Dominique Wehrmann gehörte zu den Nominierten.
Vor gut zwei Wochen hatte sich ein St.GEORG Team, bestehend aus Fotograf Thomas Ix und Redakteurin Dominique Wehrmann, auf die Reise nach Polen gemacht, um dort Anita Krylova, ihre Familie, Freunde und Pferde kennenzulernen, die kurz zuvor aus Kiew in Ostpolen eingetroffen waren. Bei der Gelegenheit verriet Anita uns, dass es ein Lebenstraum von ihr sei, einmal zur Equitana zu kommen und Linda Tellington-Jones zu treffen. Den haben die Equitana und St.GEORG ihr ermöglicht, und es war ein voller Erfolg.
Wie ist die Situation der Menschen und Tiere, konkret Pferde, die aus der Ukraine flüchten mussten? St.GEORG Redakteurin Dominique Wehrmann ist im ukrainisch-polnischen Grenzgebiet unterwegs, um sich selbst ein Bild zu machen. Im Podcast berichtet sie u.a. von einem modernen Märchen.
Fotograf Thomas Ix und Redakteurin Dominique Wehrmann haben sich heute auf den Weg nach Polen gemacht, um dort mit Flüchtlingen aus der Ukraine zu sprechen. In den kommenden Tagen werden sie hier und auf Instagram einige ihrer Reiseerlebnisse schildern.
Schaum am Maul gilt als Zeichen des gut gerittenen Pferdes. Um diesen Eindruck zu vermitteln, soll es Reiter geben, die ihren Pferden sogar künstlichen Schaum ans
Maul schmieren, Maultätigkeit hin oder her. Unabhängig davon steht die Frage im Raum, ob die Gleichung „Schaum = zufriedenes Pferd“ stimmt. Ganz so einfach ist es nicht. Ein Beitrag aus St.GEORG 11/2020 von Jan Tönjes und Dominique Wehrmann.
Hjärtligt välkomna i Göteborg! In diesem Jahr nicht wegen Corona, sondern wegen Herpes vereitelt, bescherte das Weltcupfinale 2016 in Göteborg, Schweden, St.GEORG-Redakteurin Dominique Wehrmann ein besonderes Osterwochenende. Eine Reportage über denkwürdige Tage mit neuen und alten Siegern, grandioser Stimmung und überraschenden Erkenntnissen aus dem Jahr 2016.
Weil niemand sich verantwortlich fühlte, mussten zehn Pferde sterben: Konik-Pferde, die halbwild an Schleswig-Holsteins Nordseeküste als Teil eines Naturschutzprojekts lebten – das allerdings den Schutz der Pferde außen vorließ. Eine Leseprobe aus unserer aktuellen Mai-Ausgabe, für die St.GEORG-Redakteurin Dominique Wehrmann die Retter der Überlebenden besucht hat.
Es ist unglaublich, was man an vier Tagen alles erleben kann. Halbzeitbericht von Dominique Wehrmanns Tour de Force durch die Normandie, dem Austragungsort der Weltreiterspiele 2014. Hier geht’s direkt zum Blog.
Alle Welt guckt nach Herning, wir sind aber schon in der Normandie, wo nächstes Jahr die Weltreiterspiele stattfinden. Dominique Wehrmann mit Insiderbeobachtungen.
Mit 16 zu 10 Stimmen wurde in Bad Sooden-Allendorf die Satzung zur Erhebung der Pferdesteuer verabschiedet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und ihre Mitstreiter im Widerstand gegen die Pferdesteuer werden nicht aufgeben. Dominique Wehrmann war für ST.GEORG online in Bad Sooden-Allendorf vor Ort.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...