In der Vorweihnachtszeit wird sich langsam auf Heiligabend eingestimmt. Ganz vorn dabei sind sicherlich der Weihnachtsmarktbesuch und der erste Glühwein. Die selbstgebackenen Kekse, die im Haus einen herrlichen Duft verströmen und die Freude, jeden Tag ein Türchen im Adventskalender öffnen zu können.
An dieser Freude möchte sich auch das St.GEORG-Magazin beteiligen! In unserem St.GEORG Adventskalender warten daher 24 tolle Überraschungen auf Sie!
Vom 1. bis einschließlich 24. Dezember öffnet sich jeden Tag ein neues Türchen im St.GEORG Adventskalender und gibt einen Preis frei, den Sie gewinnen können.
Aber Achtung: Um den Preis gewinnen zu können, müssen Sie den richtigen Zeitpunkt erwischen. Jede Stunde öffnet sich das Gewinnformular nur für zehn Minuten! In den richtigen zehn Minuten können Sie das Gewinnformular ausfüllen und sichern sich damit eine Chance auf den Gewinn im jeweiligen Türchen.
Behalten Sie die St.GEORG-Seite also gut im Auge, dann können Sie die zehn Minuten, in denen sie gewinnen können, gar nicht verpassen!
Die Teilnahme beim Gewinnspiel ist täglich vom 1. bis zum 24. Dezember 2020 auf www.st-georg.de/adventskalender2020 möglich.
Teilnahmeberechtigt sind volljährige Internet-Nutzer, ausgenommen Mitarbeiter der JAHR MEDIA GmbH & Co. KG und deren Angehörige. Teilnahmen unter Einschaltung Dritter, z.B. Gewinnspiel-Agenturen und -Suchmaschinen, werden nicht berücksichtigt.
Unter allen fristgerecht eingegangenen und vollständig ausgefüllten Gewinnspielformularen entscheidet das Los.
Eine Barauszahlung oder der Tausch des Gewinns ist nicht möglich.
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sein Name und Wohnort im Falle eines Gewinns im Rahmen des Gewinnspiels veröffentlicht werden und dass seine Daten zum Zwecke der Gewinnabwicklung und des Gewinnversands an den jeweiligen Partner weitergegeben werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Alle weiteren Gewinnspiel-Bedingungen finden Sie auch unter www.jahr-tsv.de/gewinnspiel-teilnahmebedingungen
Neuste Kommentare
Da bin ich schwer enttäuscht von Herrn Beerbaum!
Ist das eine "Entwicklung" oder mehr ein (vermeintliches bzw. temporäres) Nachgeben auf einen gewissen öffentlichen Druck? Ich vermute letzteres, denn wenn jemand des Öfteren mit […]
Natürlich kann man die ganze Pferdeszene aus marktwirtschaftlicher Sicht betrachten. Das ist so, war so und dies ganz besonders im angelsächsischen Raum (horse industry - […]
Es stört mich sehr, wie heutzutage alles nur in Schwarz oder weiß, gut oder böse gesehen wird. Darf man sich heutzutage nicht mehr entwickeln? Ist nicht […]