In Verden wurde erstmals eine Auktion für größtenteils bereits im Viereck erfolgreiche Dresssurpferde abgehalten. Ein Format, das gewünscht und am Wochenende sehr gut angenommen wurde.
In Verden wurde erstmals eine Auktion für größtenteils bereits im Viereck erfolgreiche Dresssurpferde abgehalten. Ein Format, das gewünscht und am Wochenende sehr gut angenommen wurde.
Ende 2024 waren die Organisatoren des Grand Slam der Vielseitigkeitsreiter auf Sponsorensuche gegangen. Diese verlief bislang offenbar wenig erfolgreich.
Springreiter Patrick Stühlmeyer sicherte sich im Stechen des Großen Preises im Rahmen des CSI3* in Herning mit Clemens mit einer Top Zeit den Sieg.
Dorothee Schneider und Dayman gewannen in Herning beim CDI5* die Kür und setzten sich damit gegen Andreas Helgstrand durch, der mit Jovian das erste Turnier nach seiner Sperre bestritt.
Mit einem ganz starken Team von zehn Voltigierern geht es für das Team Deutschland Anfang April nach Basel zum Weltcup-Finale.
Bei den CHIO Aachen Podcasts gibt es eine weitere Ausgabe mit der achtfachen Dressur-Olympiasiegerin Isabell Werth. Auch dieses Mal gibt es einen intensiven Blick hinter die Kulissen.
Die Messe spoga horse und der Bundesverband der Deutschen Sportartikelindustrie e.V. (BSI) verlängern ihre Kooperation und blicken zuversichtlich in eine gemeinsame Zukunft.
Große Trauer um Jonny Hilberath. Der deutsche Co-Bundestrainer der Dressurreiter verstarb heute im Alter von 69 Jahren.
Die Equitana bietet einmal mehr eine Fülle an interessanten Möglichkeiten. An zwei Tagen ist auch der neue Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Prof. Martin Richenhagen, vor Ort.
Es gibt eine neue Nummer eins bei den Dressurreitern: Cathrine Laudrup-Dufour hat die Pole Position der Weltrangliste eingenommen.