Europameisterschaften 2023Europameisterschaften Vielseitigkeit, Springen, Dressur 2023

Drei Europameisterschaften in fünf Wochen: Die Vielseitigkeitsreiter treffen sich Mitte August im Haras du Pin (FRA), in Mailand geht es am ersten Septemberwochenende für die Springreiter um den Titel Europameister und anschließend wird in Riesenbeck um die kontinentalen Titel in der Dressur und der Para-Dressur geritten.

EM Fazit: Jessica von Bredow-Werndl und Dalera Kür-Europameister vor Fry und Dujardin

Kür-Europameister 2023 sind Jessica von Bredow-Werndl und Dalera. In einem an Spannung und Hochklassigkeit bislang unerreichten Finale konnten die Olympiasieger die amtierende Weltmeisterin Charlotte Fry auf Platz zwei verweisen. Deren Glamourdale zeigte sich heute wie ausgewechselt. Bronze ging an Charlotte Dujardin und den erst zehnjährigen Imhotep. Kommentierende Gedanken von St.GEORG Chefredakteur Jan Tönjes.  Mehr …

Live-Ticker: Kür Dressur-Europameisterschaft 2023

Live-Ticker von der Kür der Dressur-Europameisterschaft 2023. 18 Paare hatten sich im Grand Prix Special qualifiziert. Pro Nation sind drei Reiter/Pferd-Kombinationen erlaubt. Neun Nationalitäten sind vertreten. Frederic Wandres wird um 14.50 Uhr als erster Deutscher im Viereck erwartet, Isabell Werth um 15.55 Uhr, Jessica von Bredow-Werndl um 16.25 Uhr.  Mehr …

Gold im EM-Grand Prix Special für Jessica von Bredow-Werndl und Dalera

Der erste Medaillensatz in der Einzelwertung bei der Dressur-Europameisterschaft wurde heute vergeben. Gold im EM-Grand Prix Special gewannen Jessica von Bredow-Werndl und Dalera. Silber ging an die Dänin Nanna Skodborg-Merrald, Bronze an die Britin Charlotte Dujardin mit Imhotep. Sie verwies im teaminternen Duell Weltmeisterin Charlotte Fry und Glamourdale auf Rang vier – mit 0,82 Prozentpunkten Abstand.  Mehr …

Para Dressur Team: Dreimal Ladies Power an Tag 1

Die gute Form der deutschen Para Dressurreiterinnen hielt auch in der zweiten Prüfung, dem Teamwettbewerb an. Heute wurde der erste Teil ausgeritten, die Grades I, II und II. Für die Teamwertung zählt die Rangierung weniger als das Ergebnis, die drei besten Ergebnisse zählen. Nach dem fabelhaften Auftakt in der Einzelwertung, bei der alle vier deutschen Reiterinnen auf dem Treppchen standen, gingen sie die Aufgabe selbstbewusst an.  Mehr …