
Seit etwa einem Monat hält das Equine Herpesvirus (EHV-1) die Pferdewelt in Atem. Den Stall von Springreiter Sven Schlüsselburg hat es besonders hart getroffen. Zudem hat die FEI nun auch für Dressurturniere Regeländerungen beschlossen. Mehr …
Fast jedes Pferd trägt Herpesviren in sich. Normalerweise schlummern diese in den Ganglien, den Nervenzellen, und richten keinen weiteren Schaden an. Doch bei Stress (Transport, andere Erkrankungen etc.) kann es zum Ausbruch kommen, und dann kann Herpes – je nach Virus-Typ – unter Umständen tödlich enden. Vor allem EHV-1 und -4 (EHV = Equines Herpes Virus) sind fürs Pferd relevant. Ein typisches Symptom für Herpes ist Fieber, das bei allen Typen auftreten kann. Bei schwerem Verlauf einer EHV-1 Infektion kann zudem das Nervensystem geschädigt werden, was zu Koordinationsstörungen und sogar Lähmungen führt. Bei tragenden Stuten kann es im Falle eines EHV-1 Ausbruchs zu Virusaborten bzw. der Geburt lebensschwacher Fohlen kommen. EHV-4 verursacht fiebrige Erkältungen, die ebenfalls schlimme Verläufe nehmen können. Da Herpes durch Tröpfcheninfektion übertragen wird und hoch ansteckend ist, müssen Patienten unverzüglich isoliert werden. Es gibt eine Impfung gegen Herpes, aber die ist keine Pflicht. Ein Fehler, wie viele Tierärzte meinen. Welche gravierenden Folgen Herpesausbrüche haben können, zeigt das Frühjahr 2021.
Seit etwa einem Monat hält das Equine Herpesvirus (EHV-1) die Pferdewelt in Atem. Den Stall von Springreiter Sven Schlüsselburg hat es besonders hart getroffen. Zudem hat die FEI nun auch für Dressurturniere Regeländerungen beschlossen. Mehr …
We angekündigt, hat die FN sich eine gute Woche nach der Bekanntgabe der Verlängerung des internationalen Veranstaltungsverbots durch den Weltverband FEI heute zusammengesetzt, um zu überlegen, wie man denn nun national mit dem Herpes-Ausbruch weiter umgehen soll. Mehr …
Um den Reitern mehr Möglichkeiten zu geben, die Mindestergebnisse für die Olympischen Spiele zu erreichen und sich darauf vorzubereiten, hat der Weltreiterverband verschiedene neue Regeln abgenickt. Mehr …
Die neuesten Meldungen des Weltreiterverbandes zum Thema Herpes bzw. EHV-1. Mehr …
Zum zweiten Mal in Folge mussten die Dutch Masters, das größte niederländische Hallenturnier in den Brabanthallen von 's-Hertogenbosch abgesagt werden. 2020 wegen Corona, diesmal wegen Herpes. Aber nun gibt es Hoffnung. Mehr …
Der Weltreiterverband FEI hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich mit dem Ausbruch des Equinen Herpes Virus (EHV-1) befassen soll. Die "FEI Veterinary Epidemiology Working Group" hat sich gestern zum ersten Mal getroffen, um über eine Typisierung des Virus, die Entwicklung des Ausbruchs und weitere Maßnahmen zu sprechen. Zudem veröffentlichte FEI-Veterinärdirektor Göran Akerström eine Botschaft an die Pferdewelt. Mehr …
Beim Global Dressage Festival in Wellington war ein Pferd mit Fieber auf das Equine Herpes Virus (EHV-1) getestet worden. Das Ergebnis der Untersuchung liegt nun vor. Mehr …
Ein Pferd beim Global Dressage Festival in Wellington, Florida, hatte gestern Fieber. Heute wurde ein EHV-Test gemacht. Mehr …
Insgesamt drei Pferde, die von der Mediterranean Equestrian Tour im spanischen Oliva Nova heimgekehrt sind, wurden positiv auf EHV-1 getestet. Mehr …
Gestern hat der Weltverband FEI bekannt gegeben, dass neben den Springpferden, die in Doha am Start waren, auch die Dressurpferde gesperrt worden sind. Hintergrund sind zwei weitere positive Tests. Mehr …
Equi Focus Point Belgium ist eine Organisation, die das Infektionsgeschehen bei Pferden im Land dokumentiert. Die neueste Meldung dreht sich um weitere Herpes-Fälle, die mit dem internationalen Turnier in Valencia in Verbindung stehen. Mehr …
Das Equine Herpesvirus (EHV-1) zieht seine Kreise. Zuletzt wurde von weiteren positiv getesteten Pferden in den Niederlanden, Frankreich und Österreich berichtet. Alle diese Fälle stehen mit dem Herpes-Ausbruch beim CES Valencia in Verbindung. Mehr …
Unstrittig ist in den Herpes-Proben von schwer erkrankten Pferden an der Uniklinik von Valencia die N-Variante des EHV-1 nachgewiesen worden. Probenergebnisse des deutschen Labors SYNLAB VET haben das bereits Ende vergangener Wochen ergeben. Das Unternehmen hat dies dem Weltreiterverband (FEI) vergangenen Sonntag schon mitgeteilt. Die FEI möchte sich aber weiterhin nicht dazu äußern und spricht in offiziellen Statements von einem nicht näher definierten „aggressiven Stamm“. Mehr …
Weltreiterverband (FEI) streicht alle Turniere bis zum 11. April 2021. Damit findet zum zweiten Jahr in Folge kein Weltcup-Finale statt. „Agressiver Herpes-Stamm“ mache Turnierveranstaltungen derzeit unmöglich. Mehr …
Traurige Nachrichten gab Springreiter Sven Schlüsselburg gestern auf seiner Facebook-Seite bekannt: In seinem Stall in Ilsfeld ist das Equine Herpesvirus (EHV) ausgebrochen. Zwei Pferde hat die Familie bisher verloren, sechs Stuten haben verfohlt. Mehr …
Neueste Kommentare
Mir kommt immer die Galle hoch, wenn ich den Sieger von Mittwoch einreiten sehe !Völlig unverständlich, dass die ausgesprochene lebenslange Sperre aufgehoben wurde.
Kann mich jemand aufklären, um was für eine seltsame Konstruktion (mit Schweifriemen und undefinierbaren Seilen, die vom Sattelgurt zwischen die Beine des Pferdes liefen) […]
Besagte Person hat eine langjährige Erfahrung was Tierquälerei betrifft. Es wurde ihm auch quasi schon in die Wiege gelegt (Vater hat Pferden in der Box […]
Warum dürfte der Sieger der Springprüfung gestern Abend überhaupt wieder starten? Den Pferden, der Entwicklung unseres Sports und des Ansehens in der Öffentlichkeit zuliebe: Warum