Ein aus der Humanmedizin bekannter Wirkstoff, mit dem unter anderem Arthrose und Gicht behandelt wird. Er wurde bei Maike, dem Pferd von Jessica Kürten, 2007 beim Turnier in La Baule gefunden. In der Pferdemedizin ist die Substanz bisher nicht bekannt. In den USA wurde sie wegen erheblicher Nebenwirkungen, unter anderem Herzinsuffizienz, nicht zugelassen.
Die biologische Halbwertszeit beträgt 22 Stunden. Das Präparat flutet sehr schnell an und erreicht nach ca. einer Stunde den höchsten Wirkspiegel. Dadurch ist ein sehr schneller Wirkeintritt zu erwarten, nach Studienlage im Mittel nach 25 Minuten. Die Zulassungsstudien bei akuter Gichtarthritis liefen gegen 3 × 50 mg Indometacin, eine gleiche Wirksamkeit konnte gezeigt werden. Bei Arthrose und Rheumatoider Arthritis wurde gegen 3 × 50 mg Diclofenac oder 2 × 500 mg Naproxen verglichen, jeweils mit dem Ergebnis gleicher Wirksamkeit.
Neueste Kommentare
unvorstellbar, wie krank muss das Monster sein Tieren bzw.Pferden so etwas anzutun.Man müsste den Kerl wegstecken.Traurig kaum in Worte zu fassen.
kranker drecks Mensch,,wie kann man unschuldigen Tieren sowas antun,, hoffentlich wird der ordentlich bestraft
Welch krankes Hirn muss dieser Mensch haben. Meines Erachtens stellt er eine echte Gefahr dar, nicht nur für Pferde.