
Erschreckende Nachrichten kommen aus dem hessischen Schlangenbad, einem der Orte, in denen die Pferdesteuer eingeführt wurde. Mehr …
Erschreckende Nachrichten kommen aus dem hessischen Schlangenbad, einem der Orte, in denen die Pferdesteuer eingeführt wurde. Mehr …
Eine Tat schier unglaublicher Brutalität ereignete sich vor wenigen Tagen im Örtchen Heiligenstadt in Thüringen. Einer sechs Jahre alten Ponystute wurde die Kehle durchgeschnitten und anschließend ein großes Stück Fleisch aus der Flanke herausgelöst. Mehr …
Eine Tierbesitzerin im englischen Norwich ist wegen Vernachlässigung eines Ponys und eines Esels verurteilt worden. Die Tiere hatten so lange Hufe, dass sie sich kaum noch bewegen konnten. Mehr …
Im November vergangenen Jahres stellte die Bundesregierung den Entwurf eines neuen Anti-Doping-Gesetzes vor, mit dem hart durchgegriffen werden soll gegen Dopingsünder. Nun sagt allerdings ein Leipziger Verfassungsrechtler, das Gesetz sei in Teilen verfassungswidrig. Besonders betroffen seien die Reiter. Mehr …
Bei den Weltreiterspielen 2014 in der Normandie hatte man bei dem Pferd Qalao des Mers des französischen Vielseitigkeitsreiters Maxime Livio die verbotene Substanz Acepromazine gefunden. Nun ist ein weiteres Pferd Livios positiv getestet worden. Mehr …
Schlimme Nachrichten, vor allem für die Pferdehalter aus Bad Sooden-Allendorf – der Hessische Gerichtshof in Kassel hatte im Normenkontrollverfahren geprüft, ob die Einführung der Pferdesteuer in dem Örtchen gegen geltendes Recht verstößt. Er kam zu dem Schluss: Nein, dem ist nicht so. Mehr …
Gestern fand in Tewswoos (Vielank) in Mecklenburg-Vorpommern eine Gemeinderatssitzung statt, bei der unter anderem das Thema Pferdesteuer auf der Tagesordnung stand. Eine Entscheidung ist aber nicht gefallen – jedenfalls noch nicht. Mehr …
Der böse Geist der Pferdesteuer schwebt nach wie vor derzeit vor allem über hessischen Gemeinden. Nun gibt es weitere Unterstützung für die bangenden Reiter, Pferdebesitzer und Hofbetreiber von offizieller Seite. Mehr …
Bereits im Februar 2013 hatte sich die Stadt Waldkappel in Nordhessen mit der Einführung der Pferdesteuer beschäftigt. Lange Zeit war es ruhig – bis jetzt: Neue Beratungen sind angekündigt. Mehr …
Prinzessin Anne, Tochter der britischen Königin und Mutter von Vielseitigkeitsreiterin Zara Phillips, wurde von der British Equine Veterinary Association (BEVA) mit einem Preis bedacht, der ihren Einsatz für das Wohlergehen der Pferde würdigen soll. Mehr …
Die Weltreiterspiele haben die ersten beiden Medikationsfälle. Betroffen sind die beiden Disziplinen, die von ihren Pferden die härtesten Anstrengungen abverlangen, ein Pferd stammt aus einer Mannschaft der Gastgeber. Mehr …
Das Tribunal des Weltreiterverbandes hat keine weiteren Sanktionen gegen Kevin McNab (Australien) und Jonathan Padget (Neuseeland), bei deren Pferden Clifton's Pinot und Clifton's Promise nach dem CCI**** Burghley das Beruhigungsmittel Reserpine gefunden wurde, ausgesprochen. Die Ermittlungen zeigen: Abenteuerliche Mixturen finden offenkundig relativ einfach ihren Weg in den Spitzensport. Mehr …
Es ist nur vorläufig, aber vielleicht richtungsweisend: Nach der zweitägigen Anhörung der Clifton-Vielseitigkeitsreiter Jonathan Paget (NZL) und Kevin McNab in London hat der Weltreiterverband FEI die Sperre wegen Dopings erst einmal aufgehoben. Beide dürfen wieder auf Turnieren reiten. Mehr …
Die Infos, die von dem heute in London abgeschlossenen Dopingverfahren gegen die Vielseitigkeitsreiter Jonathan Paget (NZL) und Kevin McNab (AUS) nach außen dringen, sind dürftig. Aber eines ist gewiss: Man wird sich noch ein bisschen gedulden müssen, ehe das Urteil verkündet wird. Mehr …
Gestern hat in London der Gerichtsprozess begonnen, der die Dopingvergehen Jonathan Pagets und Kevin McNabs bei den Burghley Horse Trials 2013 behandelt. Mit anwesend: Chris Hodson, der Präsident des neuseeländischen Pferdesportverbands, der das Geschehen kommentiert hat. Mehr …
Neueste Kommentare
Meine Erwartungshaltung ist auch, daß die Pflicht zur Herpes-Impfung die Anzahl der "Gelegenheitsturnierreiter", die z.B. nur beim Turnier ihres eigenen Vereins mitmachen, weiter reduzieren wird. […]
Das ist nur die Spitze des Eisberges....
Ich stimme Susanne voll und ganz zu. Viel zu hohe Nenngebühren, ländliche Plätze, auf denen auch ich mein "normales" Pferd nicht ruinieren möchte und dazu […]
Ich denke, mit Einführung der Herpes-Impfung (wir haben 2x schlechte Erfahrungen mit Reaktionen darauf gemacht) werden im kommenden Jahr weitere Amateur-Reiter dem Turniersport den […]