Zehn Minuten Dressurgenuss von den VR Classics in Neumünster. Viel Spaß! Mehr …
Zehn Minuten Dressurgenuss von den VR Classics in Neumünster. Viel Spaß! Mehr …
Sie hat es geschafft! Mit mehr als 90 Prozent hat Helen Langehanenberg mit einem persönlichen Rekord die Weltcupkür in Neumünster gewonnen. Neben den üblichen Verdächtigen konnten sich zwei junge Reiterinnen in der Holstenhalle besonders hervortun. Eine aus Dänemark und eine aus Deutschland, die feierte auch noch Geburtstag. Mehr …
Grand Prix für die Weltcup-Qualifikationskür bei den VR Classics in Neumünster Dami hat mal wieder alles richtig und seine Reiterin stolz gemacht, Anna Kasprzak hofft auf den Gewöhnungseffekt und Jessica von Bredow-Werndl findets cool. Mehr …
Im Grand Prix von Neumünster, der Qualifikation für den Grand Prix Special am Sonntag, lag das Spitzenfeld dicht beieinander. Anderthalb Punkte trennten Fabienne Lütkemeier vom Sieger, dem Spanier Borja Carrascosa Martinez. Nadine Husenbeth, Mitglied des B2-Kaders Dressur, wurde mit zweieinhalb Punkten weniger Dritte. Mehr …
Jetzt aber! Mit 66 Prozent haben Dorothee Schneider, Mannschafts-Silbermedaillengewinnerin der Olympischen Spiele in London, und ihr Neuer, Gestüt Peterhofs Silvano, ihre gemeinsame Turnierkarriere begonnen. In Graz gewannen sie die Kür mit gut zehn Prozent mehr. Mehr …
Silvano vom Gestüt Peterhof hat die meisten Erfolge mit dem Schweden Patrik Kittel, dem ehemaligen Peterhof-Bereiter, gesammelt. Nun hat Dorothee Schneider mit den weiteren Peterhof-Pferden auch ihn übernommen. Ihren zweiten Grand Prix-Auftritt beim CDI4* in Graz münzten sie in einen Sieg um. Mehr …
Am Dienstag trafen sich die Dressurreiter zum alljährlichen Aktiventreffen. Dabei wurde unter anderem der Sichtungsweg zu den Weltreiterspielen 2014 festgelegt, und es wurden die potenziellen Gastgeber des Dressurnationenpreises 2015 vorgestellt. Mehr …
Weil der Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Soenke Lauterbach, in seiner öffentlichen Stellungnahme zur Kritik des FN-Sponsors AGCO/Fendt am Verfahren gegen Isabell Werth "wahrheitswidrige Aussagen" getroffen hat, wurde nun eine einstweilige Verfügung gegen ihn erwirkt. Mehr …
Erstmals wird es jenseits Deutschlands Grenzen eine Qualifikation für den Nürnberger Burgpokal geben, der Serie auf Prix St. Georges-Niveau für sieben- bis neunjährige Nachwuchspferde. Auf Schloss Achleiten der Familie Max-Theurer in Österreich gibt es einen 16. Turniertermin statt der bisherigen 15. Mehr …
Dressurreiterprüfungen im Fokus: So kann der Reiter bei den Richtern in Klasse A in der Aufgabe RA 1 punkten. Präzise Hufschlagfiguren sind wichtig, außerdem Übergänge und der Reitersitz. Mehr …
Isabell Werth wird die gegen sie verhängte Sperre nicht akzeptieren, das sagte sie gegenüber St.GEORG online. Mehr …
Im "El Santo-Verfahren" hat die Erste Kammer der Disziplinarkommission der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) entschieden: Isabell Werth ist für ein halbes Jahr gesperrt. Allerdings ist das Urteil noch nicht rechstkräftig. Mehr …
Bei einem Ortstermin bestätigte ein Gutachter die Version von Isabell Werth im Medikationsfall El Santo. Demnach könne das verbotene Magenmittel durch Unterdruck von der Nachbarbox in die Selbsttränke von El Santo gelangt sein. Mehr …
Im Verfahren wegen verbotener Medikation bei Isabell Werths El Santo wurde der Befangenheitsantrag gegen die Mitglieder der Ersten Kammer der Disziplinarkommission der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) von der Zweiten Kammer zurückgewiesen. Dagegen haben Werths Anwälte Beschwerde beim Großen Schiedsgericht eingelegt. Mehr …
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat die Anklagen der Tierschutzorganisation PETA fallengelassen, dass Totilas bei der Besitzergemeinschaft Linsenhoff/Schockemöhle bzw. bei Trainer Klaus-Martin Rath und dessen Sohn Matthias tierquälerisch gehalten und trainiert würde. Die Nachricht kam Anfang der Woche. Mehr …
Neueste Kommentare
Oh, dann nehme ich das natürlich zurück! Und informiere mal unsere IT. Danke für den Hinweis. Beste Grüße, Gloria Alter
Wie meinen....? Das System hing und der Kommentar wurde nicht angezeigt. An mir lag's nicht.
Hallo Frau Breuing, danke für Ihren Kommentar. Wir bitten Sie jedoch, den Spam mit Kommentaren künftig zu unterlassen.
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen