
Beim Weltcupfinale der Zentral Europa-Liga in Zhashkiv (Ukraine) hatte auch der polnische Dressurreiter mit seinem zweimaligen Olympiapferd (2008 und 2012) Randon an den Start gehen wollen. Doch er wurde disqualifiziert. Mehr …
Beim Weltcupfinale der Zentral Europa-Liga in Zhashkiv (Ukraine) hatte auch der polnische Dressurreiter mit seinem zweimaligen Olympiapferd (2008 und 2012) Randon an den Start gehen wollen. Doch er wurde disqualifiziert. Mehr …
Auch die letzten Prüfungen des CDI***-Turniers von Stadl Paura in Österreich gingen an die erfolgreichste Dressurreiterin des Landes, Victoria Max-Theurer. Neben dem Prix St. Georges, zwei Grand Prix-Prüfungen und dem Special sicherte sie sich auch Kür und Intermédiare I. Mehr …
Ein super Wochenende hat Ponydressurreiterin Nadine Krause im britischen Addington Manor gehabt. Mit Starpony Danilo gewann sie alle drei Prüfungen der Pony-Tour, Mannschafts- , Einzelaufgabe und Kür. Zudem platzierte sie ihr zweites Pony. Und auch für Juniorin Jessica Krieg lief es gut. Mehr …
Wenig überraschend dominierte Lokalmatadorin Victoria Max-Theurer die Grand Prix-Prüfungen des CDI*** von Stadl Paula. Mit ihren Pferden Blind Date und Eichendorff sicherte sie sich nicht nur die beiden Grand Prix-Prüfungen, sondern sie hatte auch im Special die Nase vorn. Die Kürergebnisse stehen noch aus. Mehr …
Vor vier Wochen wurde öffentlich bekannt, dass Isabell Werths El Santo NRW bei den Rheinischen Meisterschaften mit einer positiven Dopingprobe aufgefallen war. Nun hat der Anwalt der Reiterin Isabell Werth einen Befangenheitsantrag gegen die Erste Kammer der Disziplinarkommission der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) gestellt. Mehr …
Nachdem Ulrike Prunthaller und ihr Trainer Friedrich Atschko wegen wegen illegaler Trainingsmethoden zu Geldbußen und Turniersperren veruteilt worden sind, hat der Arbeitgeber der beiden, Wenzel Schmidt vom Betrieb Bartlgut, reagiert. Mehr …
In Dressurreiterprüfungen sind Sitz und Einwirkung des Reiters besonders wichtig für die Notengebung. Wie man vor den Augen der Richter in Dressurreiter- prüfungen Klasse L besteht, zeigt das Video. Mehr …
Ulrike Prunthaller und ihr Trainer Freidrich Atschko wurden vor dem unabhängigen Schiedsgericht des Tiroler Pferdesportverbandes verurteilt. Prunthaller wegen "Einsatzes von schmerzhaften un illegalen Trainingsmethoden" zu neun Monate Sperre und 4000 Euro Strafe, Atschko wegen "Beihilfe und bewusster Unterstützung dieser Methoden" zu 5000 Euro Geldbuße. Mehr …
In einer Dopingprobe von Isabell Werths Pferd El Santo bei den Rheinischen Meisterschaften in Langenfeld im Sommer 2012 wurde ein verbotenes Magenpräparat gefunden. Die Reiterin steht unter Druck, womöglich wird sie als Wiederholungsfall eingestuft, dann droht eine Sperre von mindestens einem Jahr. "Ich habe ein reines Gewissen", sagt sie. Gutachter sollen nun klären, wie das Mittel in den Körper von El Santo kam. Mehr …
Dicke Kohle für die Schwedin Tinne Vilhelmson-Silfvén in Florida! Nachdem sie sich auf ihrem Don Auriello am Freitag im Grand Prix noch hinter Patrik Kittel und Scandic einreihen musste, drehte sie in der entscheidenen Kür für das Finale der World Dressage Masters den Spieß um. Mehr …
Im Rahmen der FEI-Generalversammlung in Istanbul wurde neben weiteren Beschlüssen auch festgelegt, wie künftig mit blutenden Pferden im Wettkampf zu verfahren ist. Bei frischem Blut wird das Pferd disqualifiziert. Mehr …
Spaß ist der zentrale Begriff für die Ausbildung von Dressurpferden im Stall des britischen Team-Olympiasiegers Carl Hester. Sein kleiner Hengst Uthopia misst keine 1,60 Meter Stockmaß, ist aber ein ganz Großer, auf dem Turnier und zuhause. Mehr …
Der schwedische Dressurreiter und Hollands ehemaliger Bundestrainer Sjef Janssen gehen getrennte Wege. Unter Janssens Ägide wurde Kittel Dritter in der Kür bei den Europameisterschaften 2011. Als Grund für das Ende der Zusammenarbeit wurde Zeitmangel auf beiden Seiten angegeben. Mehr …
Eine Dressuraufgabe, die zehn Minuten dauert, danach Springen. Nicht nur über Steilsprung und Oxer, sondern eine Kuhhaut und eine rollende Walze. Ingrid Klimke macht den Härtestest wie bei den Olympischen Spielen vor über 100 Jahren. Mehr …
Drei Jahre lang hat das Ehepaar Arlette Jasper-Kohl und Edwin Kohl, Inhaber des Gestüts Peterhof, den schwedischen Dressurreiter Patrik Kittel gesponsert. Damit ist nun Schluss. Man trenne sich in gegenseitigem Einvernehmen, heißt es. Superpferd Donna Unique und weitere werden nun von Ulla Salzgeber geritten. Mehr …
Neueste Kommentare
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]
Absolut - genau so ist es. Ich würde mir einen Artikel über das Zustandekommen der GOT wünschen, ebenso vielleicht ein Interview mit der AG GOT […]