
Was wird aus dem Dressur-Weltcup 2020/2021? Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell der Weltreiterverband FEI. Mehr …
Was wird aus dem Dressur-Weltcup 2020/2021? Mit dieser Frage beschäftigt sich aktuell der Weltreiterverband FEI. Mehr …
Die Hannoveraner Stute Davinia la Douce ist im Sommer in die USA an Anna Buffini verkauft worden. Dort hat sie nun ihr Debüt gegeben. Vierjährig hatte Familie Balkenhol die Don Frederico-Tochter in Verden erworben. 2019 ging sie im Finale des Deutschen Dressur-Derby. Mehr …
Der Ankumer Dressur Club richtete dieses Wochenende die letzte Qualifikation für den Nürnberger Burg-Pokal 2020 aus. Die endete mit einer kleinen Überraschung. Mehr …
Die Skandinavier haben dem Agravis-Cup 2020 in Oldenburg ihren Stempel aufgedrückt! Fast jede der Hauptprüfungen ging in den Norden. Heute waren es der Grand Prix Special und der Große Preis – wobei beide Sieger zwar für ihre Heimat reiten, aber in Deutschland stationiert sind. Mehr …
Der Samstag in Oldenburg brachte zwei Entscheidungen in der Dressur mit sich – die, welche zwei Paare die letzten Tickets für das Louisdor-Preis Finale in Frankfurt holen und die in der Grand Prix-Kür. Und gesprungen wurde auch. Die Ergebnisse. Mehr …
Riesenerfolg für den in Deutschland beheimateten Finnen Henri Ruoste im Grand Prix von Oldenburg gegen starke Konkurrenz. Mehr …
Das letzte Mal, dass der dänische Dressurreiter Daniel Bachmann Andersen den Louisdor Preis aufmischte, war 2018 mit dem Blue Hors-Hengst Veneziano. Heute hat Bachmann Andersen in Oldenburg gezeigt, dass es für ihn durchaus auch ein Leben nach Blue Hors im Sport geben wird. Mehr …
Die Planungen für die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde am zweiten Adventswochenende in Verden laufen weiter. Nun haben auch die Dänen ihre Kandidaten benannt. Mehr …
Nachdem er gestern schon den Grand Prix der Weltcup-Qualifikation im polnischen Zakrzów hatte für sich entscheiden können, machte Benjamin Werndl heute in der Kür "den Sack zu". Mehr …
Das polnische Zakrzów ist dieses Wochenende Gastgeber einer Weltcup-Etappe der Dressurreiter. Mit von der Partie sind drei Deutsche, darunter Benjamin Werndl, der sich von Segway-Sturz in Balve bestens erholt zu haben scheint. Mehr …
Ab 1. Januar werden Oliver und Katrin Luze auf dem Freiberger Hof tätig sein. Als neuer Chef-Trainer soll Luze die im Ponysport erfolgreichen Schwestern Lucie-Anouk und Lana-Pinou Baumgürtel auf ihrem weiteren Weg in den Sport begleiten. Dafür verlässt er das Gestüt Birkhof. Mehr …
Was für tolle Nachrichten! Nur fünf Monate nach seinem Zusammenbruch ist der spanische Dressurreiter Juan Matute Guimón nicht nur zurück im Sattel, sondern reitet auch schon wieder Turniere. Mehr …
Beim CDI3* in Le Mans waren die wenigen deutschen Paare, die am Start waren, sehr erfolgreich – sowohl in der großen Tour als auch im Nachwuchsbereich. Mehr …
Auf Gut Ising war dressurmäßig einiges los dieses Wochenende. Unter anderem wurde das vorletzte Paar für das Finale des Nürnberger Burg-Pokals gesucht – und nach spannender Entscheidung auch gefunden. Mehr …
An Cathrine Dufour und Bohemian haben die deutschen Dressurreiterinnen sich dieses Wochenende beim Weltcup-Turnier in Vilhelmsborg die Zähne ausgebissen. Aber die anderen Prüfungen dominierte Helen Langehanenberg heute. Mehr …
Neuste Kommentare
Ich muss Sylvia zustimmen... Richter sollten generell zugelost werden. Eingeladen werden zu wollen raubt leider (zu) vielen die Freiheit, mit Mut ehrlich zu richten. Habe
Da bin ich schwer enttäuscht von Herrn Beerbaum!
Ist das eine "Entwicklung" oder mehr ein (vermeintliches bzw. temporäres) Nachgeben auf einen gewissen öffentlichen Druck? Ich vermute letzteres, denn wenn jemand des Öfteren mit […]
Natürlich kann man die ganze Pferdeszene aus marktwirtschaftlicher Sicht betrachten. Das ist so, war so und dies ganz besonders im angelsächsischen Raum (horse industry - […]