2011 hatte das Traditions-Vielseitigkeitsturnier in Schenefeld vor den Toren Hamburgs Pause. In dieser Saison geht es weiter. Mehr …
2011 hatte das Traditions-Vielseitigkeitsturnier in Schenefeld vor den Toren Hamburgs Pause. In dieser Saison geht es weiter. Mehr …
Bis auf zwei haben alle Gemeinden von der Idee, Reiter mit einer Pferdesteuer zur Kasse zu bitten, Abstand genommen. Allerdings ist das Thema damit noch nicht ad acta gelegt. Mehr …
Irische Forscher haben den Ursprung des sogenannten "Speed-Gens" in Englischen Vollblütern gefunden. Es stammt sehr wahrscheinlich von einer Shetlandpony Stute, die vor ca. 300 Jahren in Großbritannien lebte. Mehr …
Donna Unique, unter Andreas Helgstrand Weltmeisterin der jungen (sechsjährigen) Dressurpferde 2010, ist die neue Olympiahoffnung für 2016 des in Deutschland ansässigen Schweden Patrik Kittel. Mehr …
Der Turnier-Veranstalter Escon-Marketing um Kaspar Funke wird künftig nicht mehr an der Organisation des Frankfurter Festhallenturniers beteiligt sein, das traditionell kurz vor Weihnachten stattfindet. Stattdessen wird das Turnier nun ein Gemeinschaftsprojekt der Totilas-Connection. Mehr …
Die A-Dressur, Aufgabe A10, verlangt mit Schenkelweichen im Trab und Reiten auf Viertellinien einiges. Klaus Balkenhol gibt Ratschläge, wie man es richtig macht. Mehr …
Deutschlands derzeitige Nummer eins der Vierspänner-Fahrer, Christoph Sandmann, will dem internationalen Sport adieu sagen. Mehr …
Vom 30. April bis 2. Mai findet in Lausanne (Schweiz) ein Forum statt, bei dem unter anderem thematisiert wird, wie es künftig mit dem Pferdesport weitergeht. Mehr …
Kanadas Olympiasieger der Springreiter und bis vor Kurzem noch Nummer eins der Welt, Eric Lamaze, hat nach längerer Suche ein Domizil für sich in Belgien gefunden. Mehr …
Dressurmannschaftsolympiasieger Hubertus Schmidt hat sein derzeit erfolgreichstes Grand Prix-Pferd, den KWPN-Wallach Valentino G, nach Brasilien abgegeben. Mehr …
Klaus Balkenhol verrät, worauf man im Training achten muss, um in Dressuraufgaben der Klasse M auf dem Turnier vor den Richtern der Augen bestehen zu können. Mehr …
Das Bundesland Schleswig-Holstein wird beim Bundesrat beantragen, das Brandzeichen bei Pferden zu erhalten. Neue Forschungen haben ergeben, dass das Brennen nicht schmerzhafter für das Tier ist als das Setzen des Transponders und in Verbindung mit einer DNA-Typisierung sogar aussagekräftiger und sicherer. Mehr …
Drei Springhengste mit herausragender Eigenleistung und ebenso talentierter Nachkommenschaft hat der Belgische Pferdzuchtverband (BWP) zu Botschaftern ernannt. Dazu zählt auch Marco Kutscher Championatspferd Cornet Obolensky. Mehr …
Die Karriere des Reitponyhengstes Caramel FH ist schon bemerkenswert. Sieben Starts, sieben Siege lautete die Bilanz 2011. Hinzu kommmen die Titel Körsieger und Bundeschampion. Für die kommende Decksaison können seine züchterischen Dienste über die Station Böckmann in Anspruch genommen werden. Mehr …
2012 scheint das Jahr der Ingrid Klimke zu sein. Vor wenigen Tagen erst wurde ihr der Reitmeister-Titel verliehen. Mit der jungen Escada bekam sie ein super Vielseitigkeitstalent in den Stall (SG berichtete) und nun kann sie sich auch noch über ein hoch veranlagtes junges Dressurpferd freuen. Mehr …
Neueste Kommentare
Zack ist 19 auch noch in Schuss, Kaiserkult TSF lief 2018 bei uns auf dem Turnier mit damals Azubi von DS S-DRessuren, der war supifit
Dieser Name ist mir auch sofort eingefallen. Gezüchtet übrigens von Helen und Ted Walsh in Irland, den Eltern von Ruby Walsh, dem erfolgreichsten Hindernisjockey aller
Lenamore war in London doch auch 20 und sicherlich kein Schatten seiner selbst. ;-)
Züchter-Stolz - ohne Fohlen keine Pferde - kein Reitsport. ich empfinde es als sehr schade, dass die Berichterstattung zum Bundeschampionat in der neusten Ausgabe des […]