Es wäre zu schön gewesen, wenn die Dopingproben wie in unserer Meldung zum 1. April beschrieben jetzt um ein Vielfaches einfacher geworden wären. Mehr …
Es wäre zu schön gewesen, wenn die Dopingproben wie in unserer Meldung zum 1. April beschrieben jetzt um ein Vielfaches einfacher geworden wären. Mehr …
Mit der Wahl des Vorstands hat der Verein Deutscher Hengsthalter seine Arbeit aufgenommen. Die Vereinigung sucht das Gespräch mit der Abteilung Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Mehr …
ST.GEORG ist eingeladen, die Ostertage beim "Saut Hermès" im Herzen von Paris zu verbringen. Hermès - das sind Taschen, Tücher und - natürlich - Sättel. Und noch viel mehr rund ums Pferd. Hermès will das Pferd zurück nach Paris holen und hat darum weder Kosten noch Mühen gescheut, die Top-Reiter der Weltrangliste ins Grand Palais der Stadt zu locken. Gestern abend trafen Reiter und Besitzer sich im Stammhaus von Hermès in der Rue Faubourg, um ihre Gastgeber, die Familie Hermès, kennenzulernen. Dominique Wehrmann ist für ST.GEORG vor Ort und berichtet. Mehr …
Wissenschaftler aus Irland haben einen neuartigen Dopingtest entwickelt, der den Tierärzten auf Turnieren die Dopingprobe deutlich erleichtern soll. Mehr …
Beim CHIO in der Aachener Soers vom 9. bis 18. Juli gehen die Spitzensportler im Gelände an den Start. Deutschland tritt als Titelverteidiger sowohl in der Einzel- als auch in der Teamwertung an. Mehr …
Angekündigt war sie schon länger, jetzt ist die Homepage online, auf der der Weltreiterverband (FEI) die Möglichkeit bietet abzuklären, in wie fern Medikamente als Doping oder verbotene Medikation geführt werden. Mehr …
Bei der Frühjahrsauktion in Vechta gelangten viele Pferde in die USA, darunter auch das Spitzenpferd Sailor Moon v. Sandro Hit für 140.000 Euro. Mehr …
Bei der 39. Nordrhein-Westfälischen Reitpferde-Auktion in Münster-Handorf haben 44 Pferde den Besitzer gewechselt. Die Preisspitze lag bei 66.000 Euro. Mehr …
Rund 899.000 Euro Umsatz, zufriedene Organisatoren und Pläne für mehr. Mehr …
Im Alter von 80 Jahren ist vergangene Woche der langjährige 1. Hauptsattelmeister des Niedersächsischen Landgestüts Celle, Manfred Lopp, gestorben. Mehr …
Über ein Seminar und ein Frühstücksei. Mehr …
Neben dem Weltcupfinale Dressur und der Weltcupqualifikation Springen im niederländischen `s-Hertogenbosch wird an diesem Wochenende für die Krebsförderung geritten. In den USA geht’s außerdem für die Springreiter um Sieg und Platzierungen. Mehr …
So finden Sie Reiterhöfe und Ausbildungsställe im nördlichsten Bundesland. Mehr …
Tür frei für die Dressurreiter in 's-Hertogenbosch! Heute morgen wurde in der großen Halle trainiert. Jan Tönjes hat geblogt. Mehr …
Die deutschen Junioren und Jungen Reiter im Springreiter müssen ab Ende des Jahres auf ihren langjährigen Bundestrainer verzichten. Die Nachfolge von Dietmar Gugler tritt der Herforder Lars Meyer zu Bexten an. Mehr …
Neueste Kommentare
Nach dem neuen Tiermisshandlungsfall in Westfalen - was ist eigentlich aus diesem hier geworden? Darf der Reiter wieder Turniere reiten? Falls ja, wäre es eine
Wow, scharfsinnige Antwort und dabei höflich geblieben.👍
Dank an die Mutigen! Man sollte prüfen, ob die man die zahlreichen Preise aberkennen kann. Alternativ und / oder zusätzlich sollte er aus den jeweiligen Preisdokumentationen
So ein widerlicher Typ und Pferdequäler führt(e) auch noch Waffen mit sich herum ? Ein klarer Fall für die Psychiatrie, - bestrafen, wegschliessen und Ende im