Der bereits sechsjährige Holsteiner Hengst Dialo holte die meisten Punkte beim ersten Veranlagungstest des Jahres in Schlieckau. Auch der beste Dreijährige war ein Holsteiner Springer.
Der bereits in Springpferdeprüfungen der Klasse M siegreiche Dialo v. Diarado-Levisto (Z.: Klaus-Peter Wiepert, Neuratjensdorf) kam auf eine gewichtete Endnote von 8,63. Die setzte sich zusammen aus einer Dressurnote von 7,96 und einer Springnote von 9,05.
Sein Verfolger Conditus v. Casall-Contender aus der Zucht von Tobias Klein in Raesfeld glänzte mit guten bis sehr guten Leistungen in Dressur (8,16) und Springen (8,85). Unter dem Strich kam er auf 8,42 Zähler als gewichteter Endnote.
Bester Dressurhengst war mit einer 9,01 ein noch namenloser Hannoveraner v. Der Designer-Schufro aus der Zucht des Gestüts Lewitz (Springen: 7,83, Gesamt: 8,37). Unter den Springhengsten tat sich insbesondere ein ebenfalls noch unbenannter Holsteiner Schimmel v. Chachas-Con Air hervor. Seine Note: 9,28.
Auffällig: Zwei der besten Springer der letzten Holsteiner Körung waren Söhne des Zirocco Blue, Zornell und Zuccero. Diese beiden überzeugten nun auch in Schlieckau, wo sie im Springen beide jeweils eine 9,15 erhielten. Der Holsteiner Verbandshengst Zuccero (Mutter v. Caretino, Z.: Hanno Köhncke, Badendorf) erreichte zusammen mit der Dressurnote von 7,18 eine 8,04. Zornell (Mutter v. Colman, Z.: Karl-Heinz-Peter, Wöhrden) erhielt die Dressurnote 7,71, machte 8,29 insgesamt. Der Siegerhengst jener Holsteiner Körung, Caracho v. Cassilano-Quick Star (Z.: Jens Ritters, Krumstedt) erhielt eine gewichtete Endnote von 7,96 (Springen 7,90, Dressur: 7,96).
Neueste Kommentare
@Dr.med.vet: Danke für den Beitrag. Es gibt im Reitsport noch viel zu verbessern, sicherlich, aber im Großen und Ganzen hat sich die letzten Jahre doch vieles […]
"Trotzdem weiß man, dass die Ausbildung der Pferde fast immer mit furchtbarer Quälerei verbunden ist" - gerade das stimmt nun wahrlich nicht, schon gar nicht […]
DANKE! Mehr ist dazu nicht zu sagen!