
Drei Deutsche können noch den Weltcup der Springreiter gewinnen. Allen voran Daniel Deusser, der als Führender als letzter Starter in den Entscheidungsparcours muss. Mehr …
Drei Deutsche können noch den Weltcup der Springreiter gewinnen. Allen voran Daniel Deusser, der als Führender als letzter Starter in den Entscheidungsparcours muss. Mehr …
Nochmal eben 25.000 Euro eingestrichen hat Ludger Beerbaum am Ostersonntagabend im Eurexpo von Lyon. Die beiden schnellsten Stechreiter waren zusammen über 100 Jahre alt. Je oller, je ... Mehr …
Für den im Weltcup Führenden Franzosen Patrice Delaveau ist das Turnier in Lyon vorzeitig zu Ende. Sein Wallach Lacrimoso ist nicht fit. Mehr …
Vier Deutsche unter den ersten Zehn, und ein Olympiasieger sowie der Lokalmatador in der Pole Position. Das Finale im Weltcup der Springreiter wird spannend. Morgen haben die Weltcuppferde frei, nicht wegen des Osterhasen, sondern weil ihren Kollegen im CSI und den Dressurpferden die Arena gehört. Mehr …
Nach der ersten Wertungsprüfung für den Weltcup der Springreiter führt der Schweizer Pius Schwizer mit 41 Punkten vor dem Franzosen Patrice Delaveau (39) und Ludger Beerbaum (38). Die Deutschen mischten gut mit und der deutsche Parcourschef ist mit seiner Statistik trotz Regeländerung hoch zufrieden. Mehr …
Auftakt zum Weltcup-Finale 2013/14 Dressur und Springen in Lyon, heute mit dem Eröffnungsspringen. Kevin Staut nutzte den Heimvorteil. Ludger Beerbaum zeigte mit zwei Nullrunden, dass seine Pferde in Topform sind. Mehr …
Wenige Monate vor den Weltreiterspielen in der Normandie verliert der brasilianische Olympiasieger Rodrigo Pessoa seine Spitzenpferde. Er hat sowohl den Beritt an Cadjanine Z als auch den an Million Dreams aufgegeben. Mehr …
12 Millionen US-Dollar, rund neun Millionen Euro, werden in diesem Jahr bei der Global Champions Tour verteilt, der höchstdotierten Springsportserie der Welt, die ihrem Namen in jeder Hinsicht Ehre macht. Mehr …
Beim internationalen Drei-Sterne-Springturnier im italienischen Marignano sicherte sich Marc Bettinger, Deutscher Meister der Springreiter 2012, das Hauptspringen. Mehr …
Die 22-jährige Jana Wargers, vor zwei Jahren noch Siebte in der Einzelwertung der Europameisterschaften der jungen Reiter und Vierte mit der Mannschaft, zeigte im heutigen Großen Preis der Toscana Tour in Arezzo, dass sie mittlerweile auch im Seniorensport Fuß gefasst hat. Mehr …
Der Große Preis beim internationalen Drei-Sterne-Springturnier von Zangersheide über 1,60 Meter hatte es in sich! Von 55 Startern erreichten nur fünf das Stechen. Drei davon kamen aus den Niederlanden, von denen wiederum zwei die ersten beiden Plätze belegten. Mehr …
Springreiter Ludger Beerbaum kann das Ostereiersuchen doch nach Lyon verlegen. Weil Europameister Roger-Yves Bost aufgrund mangelnder Fitness seines Spitzenpferdes Myrtille Paulois das Weltcup-Finale vom 17. bis 21. April abgesagt hat, rückt der Riesenbecker nach. Mehr …
Kein Vorbeikommen am Europameister! Frankreichs Roger Yves Bost setzte sich einmal mehr im gegen seine Konkurrenten durch, als es gegen die Uhr ging, diesmal im Großen Preis der Toscana Tour von Arezzo. Mehr …
Bereits gestern war Springreiter Holger Wulschner Zweiter gewesen im wichtigsten Springen des Tages des CSI3* bei der Mediterranean Equestrian Tour im spanischen Oliva. Heute im Großen Preis setzte er noch einen drauf. Mehr …
Das Highlight beim internationalen Drei-Sterne-Springturnier im Gestüt Zangersheide im belgischen Lanaken ging zwar in die Niederlande, aber auch die deutschen Springreiter waren hoch erfolgreich. Mehr …