Der Schwede Henrik von Eckermann und die Hannoveraner Stute Gotha FRH, die einst das Toppferd von von Eckermanns Chef Ludger Beerbaum war, landeten einen sensationellen Erfolg im mit 700.000 Euro dotierten Longines Grand Prix von Hongkong. Mehr …
Der Schwede Henrik von Eckermann und die Hannoveraner Stute Gotha FRH, die einst das Toppferd von von Eckermanns Chef Ludger Beerbaum war, landeten einen sensationellen Erfolg im mit 700.000 Euro dotierten Longines Grand Prix von Hongkong. Mehr …
Die Franzosen haben zum Auftakt der Longines Hongkong Masters alles gewonnen, was ging. Damit nicht genug, im mit 100.000 Euro dotierten Hauptspringen des Freitags belegten sie zudem auch noch die Plätze zwei und drei. Mehr …
Der mit 125.000 US-Dollar dotierte Ruby et Violette WEF Challenge Cup in Woche sieben beim Winter Equestrian Festival in Wellington weckte so große Begehrlichkeiten, dass in zwei Abteilungen gewertet wurde, beide mit den rund 91.000 Euro dotiert. Das meiste ging nach Brasilien. Mehr …
Die Nürnberger Versicherungen unterstützen nicht nur den vierbeinigen Dressurnachwuchs beim Burgpokal, sondern engagieren sich auch für Zweibeiner älteren Semesters - im Nürnberger Huntercup, einer Turnierserie für Ü30-Jährige. Mehr …
Die Ehrenrunde des Großen Preises bei den VR Classics anzuführen, ist nicht neu für Holger Wulschner. Das hat er 2010 schon einmal getan. Aber mit Fine Lady konnte er hier noch nie gewinnen. An diesem Wochenende war es nun so weit. Mehr …
Der Holländer Gert-Jan Bruggink reitet diese Hallensaison wirklich in außergewöhnlicher Form. So nun auch wieder bei den VR Classics in Neumünster, wo er gestern Abend mit dem Oldenburger Cash-Landadel-Sohn Cash Junior den Preis der P.S.I. gewann. Mehr …
Der Mercedes-Benz-Cup am Samstag Nachmittag der VR Classics in Neumünster hatte es in sich! Als die größten Hürden erwiesen sich sowohl die erlaubte Zeit, als auch der letzte Sprung im Normalparcours. Am Ende bewahrheitete sich einmal mehr: Die Letzten werden die Ersten sein! Mehr …
Der Morgen in den Holstenhallen von Neumünster gehörte den Dressurreitern. Am Nachmittag ging es los mit den internationalen Springprüfungen. So war es denn auch ein italienischer Gast, der das Eröffnungsspringen für sich entschied. Und auch bei den Youngstern dominierte internationales Blut. Mehr …
Das Weltcup-Springen in Wellington wurde an diesem Wochenende zu einem britisch-britischen Duell zwischen Ben Maher und Scott Brash, den beiden Springreitern, die derzeit auch auf der Weltrangliste die ersten beiden Plätze einnehmen. Mehr …
Zusammen zählen sie 81 Lenze, der Reiter ist 63 Jahre alt, das Pferd 18 – Thomas Frühmann und The Sixth Sense haben im Großen Preis von Graz für einen österreichischen Heimsieg gesorgt. Mehr …
Bordeaux war ein gutes Pflaster für die deutschen Springreiter. Nachdem Marcus Ehning sich gestern in sensationellem Stil die Weltcup-Etappe sicherte, konnten Ludger Beerbaum und Chaman sich heute im Großen Preis auf Rang drei behaupten. Noch besser lief das Wochenende für Guy Williams. Mehr …
Wir wussten schon, weshalb wir uns für unsere "Lernen von den Besten – Deutschlands Zukunft im Sattel"-Reportage in Heft 3/2014 den 20-jährigen Niklas Krieg ausgesucht haben! In Offenburg gewann er jetzt mit seiner Nachwuchshoffnung den Großen Preis. Mehr …
Er kann es einfach noch ein Stückchen besser! Als das Europameister-Paar Roger-Yves Bost und Myrtille Paulois durch den Stechparcours des Weltcupqualifikations-Springens von Bordeaux fegten, tobte die Halle. Das roch nach Sieg. Aber dann kamen zwei Westfalen in die Bahn. Mehr …
Pénélope Leprevost und ihre zehnjährige schwedische Stute Nice Stephanie räumten gestern Abend ab im Prix French Tour Generali über 1,50 Meter mit Stechen. Sehr erfreulich war auch das Abschneiden von Katrin Eckermann mit Carlson. Mehr …
Gerfried Puck gewann heute das erste Springen mit Weltranglistenrelevanz beim Fest der Pferde in Graz (CSI3*/CDI4*) über 1,50 Meter gegen die Uhr. Mehr …