
In unserem Podcast trifft St.GEORG-Chefredakteur Jan Tönjes diesmal auf Daniel Deußer. Der in Belgien lebende Familienvater hat das Jahr 2020 als der beste deutsche Springreiter auf der Weltrangliste begonnen. Mehr …
Der Pferde-Podcast von St.GEORG mit allen Themen, die Pferdemenschen beschäftigen: Stimmen aus Sport und Wissenschaft, Zucht und Pferdeausbildung kommen zu Wort. Bodenarbeit oder Dressur, WFFS oder Springen, Körungen oder Top-Reiter, die von ihren besten Pferden erzählen. Und zu besonderen Turnieren tagesaktuelle neue Episoden.
In unserem Podcast trifft St.GEORG-Chefredakteur Jan Tönjes diesmal auf Daniel Deußer. Der in Belgien lebende Familienvater hat das Jahr 2020 als der beste deutsche Springreiter auf der Weltrangliste begonnen. Mehr …
Wenn Klaus Balkenhol ins Erzählen kommt, hat er viele Geschichten parat. Von Rabauke, dem Polizeipferd, das sich in die Weltspitze piaffierte. Von störrischen Stuten und dem Spaß an der eigenen Zucht. Aber auch von einer Jugend im Schatten der Jagdbomber und einer Blutvergiftung, die den jungen Polizisten fast das Leben gekostet hätte, hat der Olympiasieger St.GEORG Chefredakteur Jan Tönjes in dieser Episode von St. GEORG – der Pferde-Podcast berichtet. Mehr …
Der Gendefekt WFFS (Warmblood Fragile Foal Syndrome) ist weiterhin ein Thema. Gerade so, als habe es ihn bis vor einem Jahr nicht gegeben. St.GEORG-Chefredakteur Jan Tönjes warnt in seinem Kommentar vor Hysterie. Mehr …
Unser nächster Podcast ist online. Hören Sie hier, was der Tag in Paris bringen wird. Für Isabell Werth, Jessica v. Bredow-Werndl und Dorothee Schneider. Und warum es ein Freitag, 13. war für Marcus Ehning und Daniel Deußer. Mehr …
Neuste Kommentare
Wie lange wartet man in Wellington? Vielleicht so lange bis der erste Fall erscheint!?
Das scheinheilige Gesülze von der Pferdeliebe kann er sich sparen. Vielleicht hatte er diese mal aber dann ist sie ihm definitiv abhanden gekommen. Liebe hat […]
Hallo?! Hier geht es um Herpes bei Pferden, nicht bei Menschen!
Sehr geehrte(r) Herr oder Frau Kütenbrink, wir empfehlen Ihnen dafür diese Übersicht: https://www.pferd.vetmed.uni-muenchen.de/inneremedizin-reproduktion/aktuelles/info-equides-herpesvirus/index.html