Die deutschen Ponyreiter bei den Europameisterschaften in Vilhelmsborg blicken auf ein hoch erfolgreiches Wochenende zurück, allen voran das Küken im Team, Lucie-Anouk Baumgürtel.
Die deutschen Ponyreiter bei den Europameisterschaften in Vilhelmsborg blicken auf ein hoch erfolgreiches Wochenende zurück, allen voran das Küken im Team, Lucie-Anouk Baumgürtel.
In Warendorf ging einmal mehr der Preis der Besten zu Ende, eines der wichtigsten Turniere für Nachwuchsreiter in Deutschland. Auch dieses Jahr konnten die Favoriten ihren Rollen gerecht werden.
Das Springturnier für Nachwuchsreiter aller Altersklassen in Chevenez, Schweiz, endete für die deutsche Delegation mit weiteren Schleifen, nachdem sie am Freitag bereits den Nationenpreis der Ponyreiter gewinnen konnten – und das zum dritten Mal in Folge.
Da aller guten Dinge bekanntlich drei sind, ließ die Mannschaft von Bundestrainer Peter Teeuwen es sich nicht nehmen, zum dritten Mal in Folge den Sieg in der EY-Cup Pony Challenge in Chevenez, Schweiz nach Deutschland zu holen.
Sowohl bei den Spring- als auch bei den Dressurreitern waren es mehrheitlich die „üblichen Verdächtigen“, die auch bei den Deutschen Meisterschaften der Nachwuchsreiter in Zeiskam ihre Klasse zeigten. Aber es gab auch Überraschungen.
Neueste Kommentare
Ja, das ist alles furchtbar! Ich stimme Ihnen zu! Man weiss gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Stellunngnahme der BTK: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ Hausbesuchsgebühr: Die Hausbesuchsgebühr dient dagegen dazu, u. a. für die folgenden Tätigkeiten zu kompensieren: 1. Terminkoordination (Telefon-/Terminanfragenannahme, Rückruf, Terminbestätigung oder Terminänderung, (da vorher gewünschter Termin dann […]
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]