Christian Ahlmann hat sich offenbar vorgenommen an sein erfolgreiches Stuttgart-Wochenende anzuknüpfen. Jedenfalls musste er sich beim Auftakt der Fünf-Sterne-Tour in Madrid nur dem französischen Ex-Europameister geschlagen geben.
Christian Ahlmann hat sich offenbar vorgenommen an sein erfolgreiches Stuttgart-Wochenende anzuknüpfen. Jedenfalls musste er sich beim Auftakt der Fünf-Sterne-Tour in Madrid nur dem französischen Ex-Europameister geschlagen geben.
Kein Vorbeikommen an Irlands Wunderknaben im Weltcup-Springen von Bordeaux! Einmal mehr ließ der noch nicht 20-jährige Bertram Allen die gesammelte Weltelite des Springsports hinter sich – auch seinen deutschen Trainer.
Leipzig ist auch in diesem Jahr ein gutes Pflaster für Christian Ahlmann. Mit dem 14-jährigen Askari-Sohn Aragon Z (Zangersheide) gewann er das Championat von Leipzig und dazu ein flottes Auto. 17 der 46 Reiter erreichten das Stechen.
Schon als Scott Brash und Hello Sanctos am Freitag das Hauptspringen beim Global Champions Tour-Turnier von Estoril (POR) für sich entschieden, mag manch einer gedachte haben: „Schon wieder der!“ Nun ja, Brash ließ auch im Hauptspringen nichts anbrennen.
Vier Deutsche unter den ersten Zehn, und ein Olympiasieger
sowie der Lokalmatador in der Pole Position. Das Finale im Weltcup der
Springreiter wird spannend. Morgen haben die Weltcuppferde frei, nicht wegen
des Osterhasen, sondern weil ihren Kollegen im CSI und den Dressurpferden die
Arena gehört.
Ahlmann vor Dreher vor Kutscher, so lautete die Reihenfolge auf den ersten drei Plätzen im Preis der VDL Groep über 1,55 Meter gegen die Uhr.
Bordeaux war ein gutes Pflaster für die deutschen Springreiter. Nachdem Marcus Ehning sich gestern in sensationellem Stil die Weltcup-Etappe sicherte, konnten Ludger Beerbaum und Chaman sich heute im Großen Preis auf Rang drei behaupten. Noch besser lief das Wochenende für Guy Williams.
Neueste Kommentare
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen
Über Jahrzehnte aboniert. Nun freue ich mich über regelmäßige Beiträge im Netz! Das einzige kompetente Reitsport-Magazin. Man lernt immer dazu!
Dass Leistungen angemessen bezahlt werden sollen ist klar, und dringend nötig gewesen. Richtig ist jedenfalls, dass die BTK an der neuen GOT beteiligt war, ich […]