Äußerst zufrieden äußert der Hannoveraner Verband sich über das Ergebnis der Sommerauktion, bei der 68 Hannoveraner zum Verkauf angeboten worden waren. Das teuerste Pferd ist ein Dressurtalent, das für 70.000 Euro eine neue Heimat in Holland fand.
Äußerst zufrieden äußert der Hannoveraner Verband sich über das Ergebnis der Sommerauktion, bei der 68 Hannoveraner zum Verkauf angeboten worden waren. Das teuerste Pferd ist ein Dressurtalent, das für 70.000 Euro eine neue Heimat in Holland fand.
Im Rahmen der Holsteiner Pferdetage in Elmshorn wurden gestern auch 22 Fohlen versteigert. Vier davon kosteten ab 10.000 Euro aufwärts, Clarimo stellte das teuerste.
Nicht ein Reitpferd brachte den Spitzenpreis bei der Oldenburger Sommer-Auktion in Vechta, sondern ein Fohlen. Das Ausland war in absoluter Kauflaune.
14.945 Euro im Durchschnitt für 29 Reitpferde – ein solches Auktionsergebnis gab es noch nie seit Einführung der Sommerauktion des Westfälischen Pferdestammbuchs im Jahr 2005. Den Löwenanteil dazu beigetragen hat mal wieder ein Kind des Rock Forever.
Ursprünglich sollte das Ausgangsgebot für Gerco Schröders EM-Pferd New Orleans bei der Zwangsversteigerung der Eurocommerce-Pferde 500.000 Dollar betragen. Das wurde schon im Laufe der ersten Auktion auf 200.000 Euro reduziert. Nun bleibt noch ein vierstelliger Betrag übrig.
Sandro Hit- mal Weltmeyer-Blut – das war die gefragteste Kombination bei der Mai-Auktion des Hannoveraner Verbandes in Verden. Wobei die Preise insgesamt recht bescheiden waren. Dafür freuten die Verdener sich über reges Auslandsinteresse.
Von 30 angemeldeten wurden 27 Pferde verkauft bei der Frühjahrsauktion des Holsteiner Verbands in Elmshorn. Die drei übrigen waren ausgefallen. Das teuerste Pferd ist eine Stute, die eine neue Heimat in Belgien gefunden hat.
Wie Partner Oldenburg kört nun auch das Westfälische Pferdestammbuch unter dem Sattel. Ein Teil der Kandidaten gehört anschließend zur Kollektion der Elite-Auktion von Münster-Handorf.
Am 29. März kommen in der Elmshorner Fritz-Thiedemann-Halle 27 Holsteiner Auktionskandidaten unter den Hammer. Allein bei der offenen Trainingseröffnung waren schon rund 300 Zuschauer anwesend, darunter auch Kunden, die auf der Suche nach Championatspferden sind.
Am 29. März findet in der Fritz-Thiedemann-Halle von Elmshorn die Fürhjahrsauktion des Holsteiner Verbands statt. Neben bereits turniererfahrenen und -erfolgreichen Springpferden werden auch einige Buschkandidaten dabei sein – zu besichtigen erstmals am 18. März.
Neueste Kommentare
Die wohl größte Gefährdung des Tierwohls der Pferde scheint mir eher, wenn es im Notfall gar keinen Tierarzt in erreichbarer Entfernung mehr gibt. Oder zumindest […]
Sehr geehrte Frau Wismuth, der Vertrag wurde 2015 hochgeladen, aber Texte und Verträge werden auf Aktualität geprüft. Beste Grüße vom St.GEORG Team
Der Artikel und Vertrag sind bald 9 Jahre alt! Man sollte diesen Vetrag nicht mehr verwenden, er enthält schon gleich zum Anfang einen Fehler! St.-Georg, könnte
Voraus eine Entschuldigung an alle Redlichen und Guten die am Wochenende im Nebenberuf am Richtertisch sitzen! Die Richter sind in der Pflicht, sowohl Dressur als auch […]