Auf den beiden Dressurvierecken der Future Champions in Hagen ging es heute um drei Kür-Finals, das der Jungen Reiter, und die der Ponyreiter in I- und O-Tour. Alles überstrahlt haben Jana Lang und Baron.
Auf den beiden Dressurvierecken der Future Champions in Hagen ging es heute um drei Kür-Finals, das der Jungen Reiter, und die der Ponyreiter in I- und O-Tour. Alles überstrahlt haben Jana Lang und Baron.
Künftig heißt der Hannoveraner Hengst v. Benicio Blue Hors Baron, denn das gleichnamige Gestüt hat den Hengst vom Gestüt Westfalenhof erworben und dort wird er ab sofort im Deckeinsatz sein.
Auch in der finalen Kür ließen die deutschen Juniorinnen bei den Nachwuchs-Europameisterschaften nichts anbrennen. Allerdings tauschten sie noch einmal die Reihenfolge: Valentina Pistner gewann Gold, Anna Middelberg freute sich über Silber und für Jana Lang gab es die zweite Bronzemedaille.
Nach dem Sporttest in Verden hat der Hannoveraner Verband zwölf Nachwuchsvererbern die Zuchterlaubnis erteilt.
Einmal Dänemark und zurück – der dreijährige Benicio-Sohn Baron hat eine neue Heimat auf dem Gestüt Westfalenhof in Steinhagen bei Bielefeld gefunden.
Neueste Kommentare
Zack ist 19 auch noch in Schuss, Kaiserkult TSF lief 2018 bei uns auf dem Turnier mit damals Azubi von DS S-DRessuren, der war supifit
Dieser Name ist mir auch sofort eingefallen. Gezüchtet übrigens von Helen und Ted Walsh in Irland, den Eltern von Ruby Walsh, dem erfolgreichsten Hindernisjockey aller
Lenamore war in London doch auch 20 und sicherlich kein Schatten seiner selbst. ;-)
Züchter-Stolz - ohne Fohlen keine Pferde - kein Reitsport. ich empfinde es als sehr schade, dass die Berichterstattung zum Bundeschampionat in der neusten Ausgabe des […]