Der Vielseitigkeitsausschuss des Deutschen Olympiade Komitees (DOKR) hat soeben die Teilnehmer für die Europameisterschaften im schottischen Blair Castle (10. bis 13. September) bekanntgegeben.
Der Vielseitigkeitsausschuss des Deutschen Olympiade Komitees (DOKR) hat soeben die Teilnehmer für die Europameisterschaften im schottischen Blair Castle (10. bis 13. September) bekanntgegeben.
Was Dressurreiter und Reiner sich erhofft hatten, haben die Vielseitigkeitsreiter im Nationenpreis (CICO3*) klar gemacht: den Sieg mit der Mannschaft. Und als i-Tüpfelchen gab es dann noch Einzelsieg und Platz zwei für Ingrid Klimke sowie Rang drei für Sandra Auffarth.
Was für die deutschen Fans ohnehin klar ist, wurde nun auch offiziell von Seiten des Weltreiterverbands FEI bestätigt: Vielseitigkeitsolympiasieger Michael Jung ist die Nummer eins der Welt.
Vor gut einem Jahr gab Vielseitigkeitsreiterin Bettina Hoy ihr Vier-Sterne-Pferd Lanfranco an ihren Ex-Mann Andrew Hoy ab. Nun hat der in Großbritannien stationierte Australier den 15-jährigen Trakehner verkauft.
Zum internationalen Auftakt auf dem Turniergelände in Luhmühlen war die norddeutsche Buschelite
angereist: Die One-Day-CIC**
Prüfung konnte Geburtstagskind Ingrid Klimke mit Escada für sich entscheiden.
Während Michael Jung und Andreas Dibowski das Rolex Event in Kentucky anpeilen, zieht es vier andere Spitzenvielseitigkeitsreiter aus Deutschland auf die britischen Inseln zum Klassiker nach Badminton. Sie treffen dort auf starke Konkurrenz.
Die englischen Kollegen von Horse & Hound haben bei ihrem Landsmann und deutschen Co-Bundestrainer Chris Bartle nach den Plänen der deutschen Vielseitigkeitsreiter für die Saison 2015 gefragt und Antwort erhalten.
Zwei Siege und mehrere vordere Platzierungen waren die stolze Ausbeute der deutschen Vielseitigkeitsreiter beim Ein-, Zwei- und Drei-Sterne-Turnier im holländischen Renswoude.
Neueste Kommentare
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...