Mit der Höchstnote 10 war man sparsam auf dem Reitpferdeviereck beim diesjährigen Bundeschampionat. Heute gab es eine für Escorial Q, der die Schärpe bei den dreijährigen Stuten und Wallachen holte.
Mit der Höchstnote 10 war man sparsam auf dem Reitpferdeviereck beim diesjährigen Bundeschampionat. Heute gab es eine für Escorial Q, der die Schärpe bei den dreijährigen Stuten und Wallachen holte.
Er war der einzige, der im Stechen strafpunktfrei blieb: Christian’s Chacco ist der Warendorfer Youngster-Champion 2019.
In der Qualifikation für das Bundeschampionat der vierjährigen Reitpferde-Hengste hatte der Oldenburger Destello sich noch mit Rang drei begnügen müssen. Im Finale stand er dort, wo er hin gehörte – an der Spitze.
Als Siegerin der Qualifikation war Saniola mit Nicole Wego ins Finale mit Fremdreitertest der vierjährigen Stuten und Wallache beim Reitpferde-Bundeschampionat 2019 eingezogen. Als Bundeschampionesse verließ sie den Ort des Geschehens.
Christine Meyer zu Hartum über fünfjährige Springpferde, die überzeugten, das Risiko der Hengsthalter beim Bundeschampionat und die Frage, wo organisatorisch noch Luft nach oben ist.
Auf dem Reitpferdeviereck des Bundeschampionats ist es ja nie langweilig. 2019 bildet da keine Ausnahme. Einer der Favoriten der dreijährigen Hengste musste das Viereck vorzeitig verlassen, und das war nicht der einzige Ausfall.
Für die fünfjährigen Dressurpferde ging es heute auf dem Warendorfer Dressurviereck um die letzten Tickets für das Finale. Hier war es einmal mehr ein Sohn des Fürstenball, der am Ende die Nase vorn hatte.
Ein Pferd, das den Springplatz in Warendorf bereits gut kennt, hatte heute die Nase vorn in der zweiten Qualifikation der siebenjährigen Springpferde beim Bundeschampionat 2019.
Ein qualitativ hochwertiger Jahrgang 2016 präsentierte sich den Richtern heute Mittag auf dem Reitpferdeviereck des Bundeschampionats bei den Stuten und Wallachen. Schleifen gab es ab 8,3 und besser.
Die Finalisten für das Bundeschampionat der sechsjährigen Dressurpferde stehen fest. Schon als Fünfjähriger hatte Sir Napoleon vom Rosenhof den Umweg über das kleine Finale genommen – so auch in diesem Jahr.
Neueste Kommentare
Dem kann ich nur beipflichten. Natürlich sind es die Richter, die den Maßstab festlegen und damit auch, woran sich die "Reitsportelite" orientiert bzw. die Ausbilder […]
Solche Leute dürften nie wieder auch nur in die Nähe eines Pferdes kommen. Ganz schlechte " Vorbilder".
Die wohl größte Gefährdung des Tierwohls der Pferde scheint mir eher, wenn es im Notfall gar keinen Tierarzt in erreichbarer Entfernung mehr gibt. Oder zumindest […]
Sehr geehrte Frau Wismuth, der Vertrag wurde 2015 hochgeladen, aber Texte und Verträge werden auf Aktualität geprüft. Beste Grüße vom St.GEORG Team