Reiterwechsel bei den Iren! Der zwölfjährige GK Casper feierte bereits viele internationale Erfolge unter Bertram Allen. Nun übernimmt dessen Landsmann Darragh Kenny die Zügel des Holsteiners.
Reiterwechsel bei den Iren! Der zwölfjährige GK Casper feierte bereits viele internationale Erfolge unter Bertram Allen. Nun übernimmt dessen Landsmann Darragh Kenny die Zügel des Holsteiners.
Vier Paare hatten das Stechen um das Weltcup-Springen von Toronto erreicht, drei davon jünger als 25 Jahre, einer sogar unter 20. Und zwei aus Europa, von denen einer das Feld von hinten aufrollte.
Tag zwei beim ersten Global Tour-Turnier der Saison in Doha mit einem 1,50 Meter-Zeitspringen und einem mit Stechen über 1,55. Die Siege gingen nach Belgien und Irland.
Das CSI2* in Peelbergen konnte sich über regen Zulauf an Stars der Springsportszene erfreuen. Die machten den Großen Preis dann auch unter sich aus. Das Podium war irisch, deutsch und italienisch besetzt.
Während die deutschen Vielseitigkeitsreiter im polnischen Sopot den Ton angaben, hatten die deutschen Springreiter bei den Eschweiler Masters auf heimischem Boden nichts zu lachen. Dafür umso mehr die Teilnehmer von der grünen Insel.
Das höchstdotierte Springen an diesem Wochenende beim Winter Equestrian Festival in Wellington, Florida, ging nach Irland.
Neueste Kommentare
Ja, das ist alles furchtbar! Ich stimme Ihnen zu! Man weiss gar nicht mehr, wo man anfangen soll.
Stellunngnahme der BTK: https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/ Hausbesuchsgebühr: Die Hausbesuchsgebühr dient dagegen dazu, u. a. für die folgenden Tätigkeiten zu kompensieren: 1. Terminkoordination (Telefon-/Terminanfragenannahme, Rückruf, Terminbestätigung oder Terminänderung, (da vorher gewünschter Termin dann […]
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]