Das Wochenende in Ocala verlief für André Thieme sehr gut mit einem Sieg im mit 100.000 Dollar dotierten Großen Preis und zwei Platzierungen in internationalen Prüfungen.
Das Wochenende in Ocala verlief für André Thieme sehr gut mit einem Sieg im mit 100.000 Dollar dotierten Großen Preis und zwei Platzierungen in internationalen Prüfungen.
Die Kollegen der Schweizer PferdeWoche haben ihr exklusives Ranking aller Auftritte bei Nationenpreisen 2021 veröffentlicht. Europameister André Thieme dürfte das besonders freuen! Und erst recht seine grandiose Stute DSP Chakaria.
Es steht Siegern zu, ein wenig in Überschwang zu geraten. André Thieme (46) ist der 15. deutsche Springreiter-Europameister, nach einem Finale, das nicht nur an den Nerven der Reiter zerrte.
Mit nur einem Zeitfehler legten André Thieme und Chakaria heute den Grundstein für die Teilnahme der deutschen Springreiter am Mannschaftsfinale bei den Olympischen Spielen in Tokio. In der Mixed Zone schilderte der Mecklenburger anschließend, wie sich sein Pferd und der Parcours heute für ihn angefühlt haben.
Besser hätte es kaum laufen können für die deutschen Springreiter beim FEI-Nationenpreis im polnischen Sopot. Als einzige Equipe brachten sie null Fehler ins Ziel.
Er kam, sah und siegte: André Thieme hat gestern zum wiederholten Mal den mit einer Million US-Dollar dotierten Großen Preis von Ocala (USA) gewonnen. Auf Chakaria ließ er der Konkurrenz im Stechen keine Chance – und die hatte es wirklich in sich.
Florida wird derzeit Springreiter-Paradies, nicht nur in Wellington, sondern auch in Ocala. Dort ist unter anderem André Thieme im Einsatz, für den die USA ja immer ein erfolgreiches Pflaster sind. So auch dieses Wochenende.
Neueste Kommentare
Das liegt aber auch an den immer weiter steigenden Kosten. Die Benzinpreise sind das eine, aber die Nenngebühr pro Prüfung ist inzwischen teurer als früher […]
Ja, ich war auch ganz überrascht, und dachte schon, es handelt sich bei dem "Ex" um einen Druckfehler. Aber sie hat natürlich ein Recht darauf, […]
Bei der WM in Tryon gewann Ingrid Klimke Einzel-Bronze, die Mannschaft wurde Fünfte. Ein Fachmagazin sollte eigentlich nicht die einfachsten Fakten durcheinanderbringen...
Ich bin ganz erstaunt, dass Ingrid Klimke anscheinend mit ihrem Ehemann Andreas Busacker nicht mehr verheiratet ist?! Ich habe dazu keine Meldung gelesen - auch