Zumindest in der Zuchtbuchwertung Springen musste das KWPN seine Spitzenreiterposition bei den WBFSH-/FEI-Rankings des Monats April abgeben. Westfalen ist die neue Nummer eins. Und auch Holstein hat sich verbessert.
Zumindest in der Zuchtbuchwertung Springen musste das KWPN seine Spitzenreiterposition bei den WBFSH-/FEI-Rankings des Monats April abgeben. Westfalen ist die neue Nummer eins. Und auch Holstein hat sich verbessert.
Wenn Mitte Mai die Dressurreiter bei den Deutschen Meisterschaften in Balve um Titel und Medaillen kämpfen, wird das Pferd mit den größten Chancen nicht am Start sein. Damon Hill von Helen Langehanenberg erhält eine Dispens.
Es war spannend, aber dann doch deutlich. Mit einer nahezu fehlerfrei vorgetragenen neuen Kür hat die Britin Charlotte Dujardin mit Valegro das Finale im Weltcup der Dressurreiter gewonnen. Helen Langehanenberg wurde mit Damon Hill Zweite, vor dem Niederländer Edward Gal und Undercover.
Weltrekord für Charlotte Dujardin (GBR) und Valegro! Auch wenn es natürlich immer wieder neue Richterkonstellationen sind und der Begriff „Weltrekord“ somit fehl am Platz ist, steht fest: Noch nie zuvor ist ein Grand Prix-Ritt höher bewertet worden als der heutige Auftritt des Negro-Sohns unter der Olympiasiegerin.
Dies war der Abend der Meggle Champions beim Signal Iduna Cup in der Dortmunder Westfalenhalle. Und wieder lieferten Helen Langehanenberg und Damon Hill ab, wie bestellt – mit Bestnoten.
Die Punkte von Helen Langehanenberg und Damon Hill beim Grand Prix im Meggle Preis von Dortmund waren nicht ganz so üppig wie beim Weltcup-Turnier in Neumünster, aber trotzdem beachtlich und weit jenseits der Bewertungen der Konkurrenz. Am dichtesten dran waren die Niederlande.
Zehn Minuten Dressurgenuss von den VR Classics in Neumünster. Viel Spaß!
Sie hat es geschafft! Mit mehr als 90 Prozent hat Helen Langehanenberg mit einem persönlichen Rekord die Weltcupkür in Neumünster gewonnen. Neben den üblichen Verdächtigen konnten sich zwei junge Reiterinnen in der Holstenhalle besonders hervortun. Eine aus Dänemark und eine aus Deutschland, die feierte auch noch Geburtstag.
Grand Prix für die Weltcup-Qualifikationskür bei den VR Classics in Neumünster Dami hat mal wieder alles richtig und seine Reiterin stolz gemacht, Anna Kasprzak hofft auf den Gewöhnungseffekt und Jessica von Bredow-Werndl findets cool.
Neueste Kommentare
„Another one bites the dust” trifft es gut. ein echter hackenbeisser. ein abgesang auf die klassische dressur. ein schrittbefreites pferd wird weltmeister? und das ist […]
Mein Eindruck ist, dass Deutschland benachteiligt wird. Benjamin Werndl hätte Gold erhalten müssen. Aber wenn Großbritannien vorne liegt, lässt sich der Sport besser vermarkten. Fry nimmt das
Ja, es ist frustrierend :( man müht sich ab, um alles nach der klassischen Reitlehre zu erlernen... und dann sieht man diese Reiter/innen mit ihren […]
Sehe ich genauso; auch für mich gab es bei vielen Ritten gestern (viel) zu viele Punkte. Die Richter:innen hatten offenbar einen temporär sehr, sehr wohlwollenden […]