Daniel Deußer darf auch weiterhin nicht reiten. Das hat das Große Schiedsgericht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung bekräftigt. In den vergangenen Tagen hatte es widersprüchliche Aussagen zu Deußers Startverbot gegeben.
Daniel Deußer darf auch weiterhin nicht reiten. Das hat das Große Schiedsgericht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung bekräftigt. In den vergangenen Tagen hatte es widersprüchliche Aussagen zu Deußers Startverbot gegeben.
Am Mittwoch wurde der Doping-Fall des Springreiters Daniel
Deußer vor der ersten Kammer der Disziplinarkommission der Deutschen
Reiterlichen Vereinigung (FN) mündlich verhandelt.
Es ging um das positive Ergebnis der
Medikationskontrolle, die Deußers Oldenburger Hengst Air Jordan Z beim
Weltcupfinale in Las Vegas Ende April 2007 entnommen wurde.
Daniel Deußer klagt sich mit einstweiliger Verfügung in das Hamburger Derby ein. „Ich bin nicht einverstanden, wie die Sache abgelaufen ist und möchte meine Rechte wahren.“ erklärte Deußer gestern am Rande des Turniers. Er gab zu, dass er in den USA auffällig geworden sei, und die damit verbundene Sperre akzeptiert habe.
Obwohl der deutsche Verband seine Turnierlizenz gesperrt hat, startete Daniel Deußer am vergangenen Wochenende auf einem belgischen Turnier. In Hamburg ist er von der Starterliste gestrichen.
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) entzieht Daniel Deußer wegen Dopings den Reitausweis.
Auch im olympischen Jahr lässt das Thema Doping dem Reitsport keine Ruhe. Beim Turnier in Dortmund hatte Veranstalter Dr. Kaspar Funke versucht, den Start des für den niederländischen Pferdehändler Jan Tops reitenden Deutschen Daniel Deusser zu verhindern. Hintergrund: Deusser, Zweiter im Weltcup auf einem Pferd, in dessen A-Probe ein Beruhigungsmittel gefunden wurde, ist in den USA wegen Dopings auf einem Turnier in Florida rechtskräftig verurteilt. In Deutschland hatte davon bislang kaum jemand Notiz genommen.
Neuste Kommentare
Da bin ich schwer enttäuscht von Herrn Beerbaum!
Ist das eine "Entwicklung" oder mehr ein (vermeintliches bzw. temporäres) Nachgeben auf einen gewissen öffentlichen Druck? Ich vermute letzteres, denn wenn jemand des Öfteren mit […]
Natürlich kann man die ganze Pferdeszene aus marktwirtschaftlicher Sicht betrachten. Das ist so, war so und dies ganz besonders im angelsächsischen Raum (horse industry - […]
Es stört mich sehr, wie heutzutage alles nur in Schwarz oder weiß, gut oder böse gesehen wird. Darf man sich heutzutage nicht mehr entwickeln? Ist nicht […]