Auf dem Lusshof in Laupheim wurden einmal mehr die DSP- und die Württemberger Champions in der Vielseitigkeit gesucht und gefunden.
Auf dem Lusshof in Laupheim wurden einmal mehr die DSP- und die Württemberger Champions in der Vielseitigkeit gesucht und gefunden.
Am 31. Mai ging die erste Online-Fohlenauktion des Deutschen Sportpferdes (DSP) zu Ende. Die Preisspitze wechselte aus Sachsen-Anhalt gen Norden.
Es war nicht der Siegerhengst und keiner von den Prämierten, der am höchsten stand in der Gunst der Kunden bei der Online-Versteigerung der frisch gekörten Dressurhengste des Deutschen Sportpferdes. Insgesamt kosteten vier Youngster sechsstellige Beträge.
Heute ging die Online-Auktion der DSP-Springhengste nach der Körung des Deutschen Sportpferdes vergangene Woche in München-Riem zu Ende. Es war nicht der Siegerhengst, der am teuersten war.
Fast 50 dressurbetont gezogene Hengste hatten sich in den vergangenen drei Tagen der Körkommission des Deutschen Sportpferdes gestellt. 23 wurden gekört, acht prämiert. Beim Siegerhengst konnte sich nicht nur der Züchter und Aussteller freuen, sondern auch das Landgestüt/Dosse.
Was, und die Nummer 10 bekommt keine Schärpe, wunderte man sich auf der Tribüne, als die DSP-Körkommission die prämierten Springhengste 2022 vorstellte. Doch, er bekam sogar die mit dem Titel „Siegerhengst“ darauf. Nicht der einzige auffällige Hengst dieser DSP-Körung der Springhengste.
Unter dem Titel „Majestäten“ kamen im Rahmen des internationalen Dressurturniers in Ludwigsburg 18 DSP-Fohlen unter den Hammer. Den Bestpreis erzielte ein Sohn des Escolar.
Auf Gestüt Radegast/Prussendorf trafen sich 60 DSP Dressur- und 28 DSP Springstuten aus den Zuchtgebieten Sachsen-Anhalt und Brandenburg sowie neun Trakehner Stuten zur alljährlichen Staatsprämienschau.
Das Fest der Pferde in Donaueschingen war zum sechsten Mal der passende Rahmen für die DSP-Fohlenauktion „Überflieger“ mit einer Kollektion von 15 Springtalenten des Jahrgangs 2021.
In Darmstadt-Kranichstein wurden dieses Wochenende die Championate des Deutschen Sportpferdes, DSP, ausgetragen. Wir stellen die neuen Rot-Gelb-Schärpen-Träger vor.
Neueste Kommentare
Welche Hengste sind das denn? Ich suche ein Pferd und würde das bei meinen Überlegungen gerne berücksichtigen?
warum nimmt man solche hengste nicht einfach aus der zucht? es ist doch völlig verantwortungslos, sie weiter im deckbetrieb zu lassen. schließlich wollen doch alle, […]
Nicht nur die Aufzucht, sondern die Zucht selbst muss zudem unter die Lupe genommen werden. So weiss man mittlerweile welche modernen Hengste überdurchschnittlich häufig […]
Oh mein Gott, wie kann man einem Pferd nur so eine Zäumung antun! Da blickt ja keiner mehr durch vor lauter Zügeln und Riemen und […]