Seit seiner Gründung im Jahre 1958 hat sich das Selle Français stark verändert. Dennoch ist es heutzutage nach wie vor eines der erfolgreichsten Zuchtbücher der Welt fürs Springen und die Vielseitigkeit. Bei den Olympischen Spielen im letzten Jahr waren fünf der sieben besten Vielseitigkeitspferde Selle Français. Bedeutende Hengste, die von den Anfängen bis heute die französische Zucht geprägt und auch Einfluss in Deutschland gehabt haben, machen einen Teil der Geschichte des Zuchtbuchs aus. In einer Zeit, in der man sich über das Risiko einer zu großen Öffnung Gedanken macht, zeigt sich auch, wie sehr das französische Blut die deutsche Zucht schon beeinflusst hat.
Neueste Kommentare
Was war denn da mit Revenant? Konnte es nicht mitverfolgen und finde den Ritt auch nirgends...
Gut, dass ihr das ansprecht. Ich habe Revenants Turniere immer mitverfolgt, und hatte mich schon gewundert, dass die Noten so extrem schlecht ausgefallen sind bzw. […]
Nein, nein! Noch viel schlimmer! 4 Richter haben es gesehen!! Das ist der noch viel größere Skandal!!! Und keiner schreibt drüber - lediglich Herr […]
Ausrüstung von Reiter und Pferd muß gepflegt sein. Aber bei weiblichen Teilnehmern ist das auch ein Gruppenzwang, ähnlich wie bei der überteuerten Designer Jeans mit