Seit seiner Gründung im Jahre 1958 hat sich das Selle Français stark verändert. Dennoch ist es heutzutage nach wie vor eines der erfolgreichsten Zuchtbücher der Welt fürs Springen und die Vielseitigkeit. Bei den Olympischen Spielen im letzten Jahr waren fünf der sieben besten Vielseitigkeitspferde Selle Français. Bedeutende Hengste, die von den Anfängen bis heute die französische Zucht geprägt und auch Einfluss in Deutschland gehabt haben, machen einen Teil der Geschichte des Zuchtbuchs aus. In einer Zeit, in der man sich über das Risiko einer zu großen Öffnung Gedanken macht, zeigt sich auch, wie sehr das französische Blut die deutsche Zucht schon beeinflusst hat.
Neueste Kommentare
Nur einmal an alle ,die sich hier über den „unsachlichen“ Kommentar von Frau Pochhammer echauffieren: Niemand verdammt hier den Wolf per se. Der Wolf ist einfach […]
Danke Frau Pochhammer, das war längst überfällig. Und ich werde es jetzt hier auch nochmal sagen und mehr Öl ins Feuer gießen, ... die Wolfsliebhaber […]
Es ist interessant, wie intensiv und empört jetzt von Seiten der Tierärzte gegen den heftigen Gegenwind in Bezug auf die neue und fachlich imho unsauber […]
Diese Angelegenheit sollte aber nicht in "Jäger"hände- denn diese Lobby hat das Problem überhaupt erst mit verursacht! 420.000 Hobbyjäger richten NOCH mehr Schaden an als