Das polnische Strzegom ist dieses Wochenende Schauplatz eines weiteren Nationenpreises der Vielseitigkeitsreiter (CCIO4*-S). Nach der Dressur liegen die Deutschen mit prominenter Besetzung in Führung.
Das polnische Strzegom ist dieses Wochenende Schauplatz eines weiteren Nationenpreises der Vielseitigkeitsreiter (CCIO4*-S). Nach der Dressur liegen die Deutschen mit prominenter Besetzung in Führung.
Mit ihrem Dressurergebnis hat Julia Krajewski mit Samourai du Thot die Deutsche Meisterschaft 2019 der Vielseitigkeit gewonnen. Im CCI4*-S gewann sie ihren zweiten Titel hauchdünn vor Ingrid Klimke. Dirk Schrade errang die Bronzemedaille.
Weil Bettina Hoy in den nächsten Wochen so mit ihren Aufgaben als Nationaltrainerin der niederländischen Vielseitigkeitsreiter beschäftigt ist, hat sie ihre Pferde interimsweise anderweitig untergebracht – inklusive Turnierplanung.
Im CCI4*-S, dem Berufsreiterchampionat Vielseitigkeit, liegt die Führung auch nach dem zweiten Dressurtag unverändert in Michael Jungs Händen – allerdings mit einem anderen Pferd als gestern. Konkurrenz bekommt er aus Japan und dem Lager seiner Pferdewirtschaftsmeister-Kollegen.
Das große Vielseitigkeitsturnier in Marbach ist gestartet. Michael Jung hat sich mit einem Nachwuchspferd in der CCI4*-S Prüfung an die Spitze gesetzt. Damit führt er auch in der Wertung des Berufsreiterchampionats Vielseitigkeit.
Nach einem Geländetag mit Bilderbuch-Bedingungen ist in Marbach die zweite Teilprüfung entschieden. An der Spitze haben sich zwei Reiterinnen behauptet, von der eine auch um die Schärpe des Berufsreiterchampions Vielseitigkeit kämpft.
Das Dreisterne-Event in Marbach hat begonnen. In der CIC3*-Prüfung, in der die Berufsreiter ihren Vielseitigkeitschampion ermitteln, geht nach zwei Dressurtagen eine Reiterin gleich doppelt in Führung: Julia Krajewski.
Es hatte sich bereits angekündigt, dass Andreas Dibowski den Sieg in der Dreisterne Langprüfung beim October Festival in Strzegom (POL) mit nach Hause nehmen wird. Dirk Schrade hatte bis heute Nachmittag noch die Chance auf zwei Siege, einen vergab er.
Andreas Dibowski greift nach einem Sieg in der Dreisterne-Langprüfung, Dirk Schrade nach dem in der Zweisterne-Kurz- und -Langprüfung.
Vielseitigkeitsreiter Dirk Schrade zieht um und hat einen neuen Partner an seiner Seite.
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,