Das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) hat die Kader der Springreiter aktualisiert. Im A-Kader finden sich nun die Reiter, die auch zu den Europameisterschaften nach Göteborg fahren.
Das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) hat die Kader der Springreiter aktualisiert. Im A-Kader finden sich nun die Reiter, die auch zu den Europameisterschaften nach Göteborg fahren.
Betten- und Boxenwechsel war angesagt in den vergangenen Tagen am Bundesleistungszentrum Warendorf. Im Perspektivkader Springen hieß es, Brinkop geht – Weber kommt. Und auch in der Dressur gibt es neue Gesichter.
Mit dem Preis der Besten und den Deutschen Meisterschaften am vergangenen Wochenende in Kreuth sind die wichtigsten nationalen Turniere für die Junioren und Jungen Reiter im Vielseitigkeitssattel entschieden. Nun hat der zuständige Ausschuss im Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) eine Liste mit den potenziellen EM-Kandidaten herausgegeben.
Nach ihrem zweiten Platz beim Weltcup-Turnier in Neumünster wurden Helen Langehanenberg und der Hannoveraner Hengst Damsey in den B-Kader des DOKR berufen.
Nach den jüngsten Vorfällen im Zusammenhang mit den Distanzrennen in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat nun auch das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) reagiert.
Die Dressurreiter des A- und B-Kaders sind sich einig: Klaus Roeser soll weiterhin dem Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) vorstehen. Zudem haben sie bei ihrem jährlichen Aktiventreffen neue Vertreter aus den eigenen Reihen gewählt.
Nach vielen Spekulationen um die gemeinsame Zukunft steht fest, dass der Westfalen-Wallach So is et auch weiterhin von Andreas Ostholt geritten wird.
Seit vergangenem Jahr veranstaltet der Weltreiterverband FEI neben den Europameisterschaften der springreitenden U14-Jährigen, der Children, auch eine EM für die Dressurreiter dieser Altersklasse. Deutschland stellt noch keine Mannschaft, bereitet sich aber für die kommenden Jahre vor.
Der Springausschuss im Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) hat die Bundeskader der Springreiter für das Olympiajahr 2016 neu sortiert.
Die Perspektivgruppen des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) sind das Sprungbrett zum Spitzensport. In den Disziplinen Springen und Vielseitigkeit gibt es nun neue Gesichter.
Neueste Kommentare
@Dr.med.vet: Danke für den Beitrag. Es gibt im Reitsport noch viel zu verbessern, sicherlich, aber im Großen und Ganzen hat sich die letzten Jahre doch vieles […]
"Trotzdem weiß man, dass die Ausbildung der Pferde fast immer mit furchtbarer Quälerei verbunden ist" - gerade das stimmt nun wahrlich nicht, schon gar nicht […]
DANKE! Mehr ist dazu nicht zu sagen!
Danke für den Beitrag @Dr. Med. Vet, der enthält viele gute Argumente.