Im September 2015 hatte die Schweizer Dressurreiterin Estelle Wettstein mit ihrem Oldenburger Friedrich der Große die nationalen U25 Meisterschaften gewonnen. Doch die anschließende Medikationskontrolle fiel positiv aus.
Im September 2015 hatte die Schweizer Dressurreiterin Estelle Wettstein mit ihrem Oldenburger Friedrich der Große die nationalen U25 Meisterschaften gewonnen. Doch die anschließende Medikationskontrolle fiel positiv aus.
Auf der Equine Prohibited Substances List (EPSL) sind sowohl die für Pferde ganz verbotenen als auch die kontrolliert erlaubten, aber im Wettkampf verbotenen Substanzen zu finden. Diese wurde nun um fünf Substanzen ergänzt.
Olympiasieger Steve Guerdat will, dass die Regeln des Weltreiterverbands geändert werden, nachdem zwei seiner Pferde im Mai positiv auf verbotene Substanzen getestet worden waren, die Sperre gegen ihn dann aber aufgehoben und der Fall ad acta gelegt wurde.
Der Weltreiterverband hat die Liste des Dopings verdächtiger Reiter-Pferd-Kombinationen aktualisiert. Das „Olympia-Dopingmittel“ Capsaicin ist gelistet, wie auch ein einst in Deutschland erfolgreiches Dressurpferd.
Das FEI Tribunal hat entschieden: Der Schweizer Springreiter Steve Guerdat sowie seine Landsfrau Alessandra Bichsel haben nicht vorsätzlich gedopt. Die Pferde der beiden waren im Mai positiv auf verbotene Medikation getestet worden.
Wieder Doping, wieder Distanzsport, wieder einmal ein Königskind und wieder einmal ein Psychopharmakon. Der Weltreiterverband hat heute eine zweijährige Sperre gegen Sheika Najla Bint Salman Al Khalifa aus Bahrain verhängt.
Ab dem 1. Januar 2016 übernimmt der Weltreiterverband FEI weltweit die Organisation des „Equine Anti-Doping and Controlled Medication Programme“ (EADCMP). Das ist ein Grund, weshalb FEI-Präsident Ingmar de Vos jetzt ein Statement zu dem Thema abgibt. Der andere sind zwei positive Dopingbefunde.
Im Juli wurde bekannt, dass drei Schweizer Springpferde – zwei des aktuellen Weltcup- und Olympiasiegers Steve Guerdat, eines von der Nachwuchsreiterin Alessandra Bichsel – positiv auf unerlaubte Substanzen getestet worden sind. Der Versuch, nach der Aufhebung der Sperre gegen die Reiter auch die Pferde wieder aufs Turnier bringen zu dürfen, scheiterte.
Ende vergangener Woche mussten Olympia- und Weltcupsieger Steve Guerdat (SUI) und seine Landsmännin Alessandra Bichsel sich vor dem FEI-Tribunal wegen positiver Dopingproben ihrer Pferde rechtfertigen. Offenbar gelang ihnen dies.
Der Springreiter Steve Guerdat, Olympia- und Weltcupsieger 2012 bzw. 2015, hatte heute Gelegenheit, vor dem Tribunal des Weltreiterverbandes um Aufhebung seiner vorläufigen Sperre zu bitten, die ihm auferlegt worden war, nachdem man bei zweien seiner Pferde verbotene Substanzen im Blut gefunden hatte.
Neueste Kommentare
Wie schön dass Dorothee Schneider wieder kommt. Menschlich und vor allem reiterlich!
wie muss ich mir das vorstellen? Bella Donna steht in Katar und der Nachwuchs in NRW oder ist das dieser Embryo-Transfer-Hintergrund?
sehr schade, 15 Jahre sind ja wirklich kein Alter. danke für den Bericht.
Genauso ist es, der Bestand muss reguliert werden, aber der Wolf nicht ausgerottet! Die Menschen heute haben ein extremes Naturverständnis, Wolf Befürworter oder Wolfgegner. so […]