Goldene Schleife Nummer vier konnte sich Isabell Werth heute bei der Peterhof Dressur Gala an die Kandare ihres Pferdes heften lassen. Eines Pferdes, dessen Auftreten in Perl zu großen Hoffnungen Anlass gibt …
Goldene Schleife Nummer vier konnte sich Isabell Werth heute bei der Peterhof Dressur Gala an die Kandare ihres Pferdes heften lassen. Eines Pferdes, dessen Auftreten in Perl zu großen Hoffnungen Anlass gibt …
Die Peterhof Dressur-Gala entwickelt sich zu einem Festival der Zukunftpferde. Nicht nur im CDI4*-Grand Prix, auch in den anderen Prüfungen geben sich die Spitzenreiter(innen) (Werth, Schneider, Gräf, Schmidt, Lütkemeier …) die Klinke in die Hand. Und zeigen Pferde, denen die Zukunft gehört.
Einen großen Ausbildungserfolg feierte Ingrid Klimke beim Münsteraner Turnier der Sieger mit dem Hannoveraner Hengst Franziskus. Im Special gab es einen Wiederholungssieg durch die EM-Reservisten.
Beim Frankfurter Festhallenturnier stehen die jungen Dressurpferde im Mittelpunkt bei den Finals der beiden wichtigsten Serien für den Vierecksnachwuchs, dem Burg-Pokal und dem Louisdor Preis. Heute morgen finden die beiden Einlaufprüfungen für die Entscheidungen statt. Die für den Burg-Pokal ging an Isabell Werth auf Emilio.
Pferde aus dem Züchterhause Heinrich und Wilhelm Strunk scheinen Isabell Werth zu liegen. Neben ihrem neuen Star Bella Rose reitet sie nämlich noch einen weiteren Westfalen dieser Herkunft: den achtjährigen Ehrenpreis-Sohn Emilio. Der siegte heute in der letzten Qualifikation für den Nürnberger Burg-Pokal.
Neueste Kommentare
Danke für Ihren Beitrag, Sie haben mir und vielen anderen, u.a. auch Richtern, aus der Seele gesprochen!
Interessant, vor allem er Part über Jetlag. das habe ich mich noch nie gefragt. Dafür weiß meine Tochter viel, sie hat ihr Pferd (Reitbeteiligung) sogar […]
kann ich total unterschreiben ! Gut kommentiert
Bronzemedaille aberkannt? Wunderbare Neuigkeiten! Es gibt also doch noch einen Funken Gerechtigkeit in dieser Welt! Es war ja auch nur ein schlechter Witz, das Herr Helgstrand überhaupt […]