Ab dem 1. September 2022 gibt es Veränderungen auf der FEI-Weltrangliste der Dressurreiter – vor allem, dass diese dann in zwei Listen aufgeteilt wird.
Ab dem 1. September 2022 gibt es Veränderungen auf der FEI-Weltrangliste der Dressurreiter – vor allem, dass diese dann in zwei Listen aufgeteilt wird.
Das Pferdesportjahr 2022 beginnt an den Spitzenpositionen der Weltranglisten in den drei olympischen Disziplinen unverändert. Dahinter hat sich allerdings manches getan.
Noch einmal hat der Weltreiterverband FEI die Weltranglisten aktualisiert, ehe sie für einen längeren Zeitraum „eingefroren“ werden, weil beinahe auf der ganzen Welt aufgrund der Corona-Krise kein Turnier stattfinden darf. Für Cathrine Dufour sind das nicht ausschließlich schlechte Nachrichten.
Normalerweise aktualisiert der Weltreiterverband FEI die Weltranglisten monatlich. Die Ergebnisse von vor einem Jahr fallen weg, die aktuellen werden eingerechnet. Doch in Zeiten von Corona ist alles anders. Darum hat die FEI nun reagiert.
Seit August war Martin Fuchs seinem Freund und Landsmann Steve Guerdat auf den Fersen auf der Weltrangliste der Springreiter. Nun hat er ihn überholt.
Isabell Werth führt auch weiterhin die Weltrangliste der Dressurreiter an – allerdings mit einem neuen Pferd. Sönke Rothenberger und Cosmo haben sich mal eben 40 Plätze nach vorne katapultiert. Und auch für Daniel Deußer ging es noch weiter nach oben.
An den Spitzenpositionen auf den Weltranglisten der drei olympischen Disziplinen hat sich nicht viel verändert. Wohl aber dahinter!
Auf den Plätzen 1 bis 8 hat sich die Weltrangliste der Dressurreiter nicht verändert. Aber dahinter dank Daniel Bachmann Andersen.
2012 war der Schweizer Steve Guerdat zum letzten Mal die Nummer eins der Weltrangliste gewesen. Kurz zuvor war er in London Olympiasieger geworden. Einen solchen Titel gab es dieses Jahr zwar nicht, dafür aber eine Menge anderer Erfolge, dank derer er nun an Harrie Smolders vorbeiziehen konnte.
In den letzten Tagen des Jahres hat sich noch etwas getan auf der Weltrangliste der Springreiter. An der Spitze steht jedoch unverändert die erfolgreichste Dressurreiterin aller Zeiten.
Neueste Kommentare
Dem schließe ich mich an. Vielen Dank, Frau Pochhammer.
Ein einfach nur hervorragender und längst überfälliger Kommentar, der hoffentlich endlich manche Menschen zum Nachdenken anregt. Vielen Dank dafür Frau Pochhammer…..auch im Namen der Weidetiere und
Der richtige Ton und ein vernünftiger, respektvoller Umgang miteinander, das wäre das tatsächlich schön. Ich bin Tierärztin (in eigener Pferdefahrpraxis, also diejenige, die man anruft, […]
Schade, dass das Niveau in dieser wichtigen Diskussion verloren hat. Der Begriff "Hetzkampagne" passt nicht zu den Menschen, die sich dazu entschieden haben ihre Zeit […]