Die Global Champions Tour hat ein Kind bekommen: die Global Champions League für Teams. Diese ist noch nicht im Turnierkalender verankert, denn der Weltreiterverband verweigert sein Go. Das hat nun rechtliche Konsequenzen für ihn.
Die Global Champions Tour hat ein Kind bekommen: die Global Champions League für Teams. Diese ist noch nicht im Turnierkalender verankert, denn der Weltreiterverband verweigert sein Go. Das hat nun rechtliche Konsequenzen für ihn.
Der Weltreiterverband FEI hat beschlossen, ab 2016 zwei neue Championatsentscheidungen in den Dressurturnierkalender mit aufzunehmen.
Der International Dressage Riders Club (IDRC), also die Interessenvertretung der internationalen Dressurreiter, will einen Vorschlag zur Gründung einer Ethik-Kommission für den Pferdesport beim Weltreiterverband FEI einreichen.
Am Montag, den 26. Mai, hatte der Weltreiterverband FEI in seiner Zentrale in Lausanne eine Delegation aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (UAE) empfangen. Ziel des Treffens war es auszuloten, welche Maßnahmen die UAE nach den jüngsten Tierschutzskandalen und Regelbrüchen im Distanzsport ergreifen müssen, damit die FEI die Sperre über dem Verband aufhebt.
Nach den Weltreiterspielen standen die Olympischen Spiele auf der Tagesordnung des FEI Sport Forums 2015 in Lausanne, genauer gesagt die Agenda 2020, die sie mit der olympischen Zukunft beschäftigt.
Wichtige Themen, welche die Zukunft des Pferdesports im Allgemeinen und bei Olympischen Spielen insbesondere betreffen, wurden in den vergangenen beiden Tagen in Lausanne besprochen. Hier die Übersetzung der FEI-Protokolle aus den Sitzungen.
Eine neue Regel, die der Weltreiterverband FEI als eine der WADA (World Anti Doping Agency) angeschlossene Organisation mit durchzusetzen hat, könnte Reiter, Trainer usw., die in eine Dopingaffäre verwickelt waren, die Existenz kosten.
Das FEI-Tribunal hat seine Entscheidung getroffen in der Doping-Angelegenheit Qalao des Mers, dem Pferd des französischen Vielseitigkeitsreiters Maxime Livio, bei dem man anlässlich der Dopingprobe bei den Weltreiterspielen in der Normandie das Beruhigungsmittel Acepromazine gefunden hat.
Bei der Meldung über die Bewerbung der Vereinigten Arabischen Emirate für die Weltreiterspiele 2022 haben wir uns einen kleinen April-Scherz erlaubt. Der Beitrag ist frei erfunden. Wahr ist allerdings, dass die nationale Föderation der UAE weiterhin von der FEI suspendiert ist wegen anhaltender Skandale im Distanzsport.
Der Weltreiterverband FEI hat Lord Stevens engagiert – den ehemaligen Chef der Metropolitan Police in London, auch bekannt als Scotland Yard – um mit seinem Unternehmen Quest die jüngsten Vorwürfe im Skandalsport Distanz zu untersuchen.