Erstmals in der Geschichte der irischen Pferdezucht wurde ein Pferd geklont – nicht irgendeines, sondern die Legende im Springparcours und der irischen Pferdezucht: Cruising.
Erstmals in der Geschichte der irischen Pferdezucht wurde ein Pferd geklont – nicht irgendeines, sondern die Legende im Springparcours und der irischen Pferdezucht: Cruising.
Das Judging Supervisory Panel (JSP) ist ein übergeordnetes Gremium verdienter Dressurrichter, die bei strittigen Richterentscheidungen aktueller Dressurturniere auf den Plan treten. Nachdem drei Mitglieder im November aufgrund von Unstimmigkeiten zurücktraten, ist nun Ersatz gefunden.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat vergangene Woche bei seinem Meeting in Monaco die „Olympic Agenda 2020“ diskutiert, die wesentliche Reformen der Olympischen Spiele mit sich bringen soll. Eine der leidtragenden Sportarten könnte die Reiterei sein. Wobei FEI und FN keine akute Gefahr sehen.
Der Belgier Ingmar de Vos, bislang Generalsekretär des Weltreiterverbandes (FEI), tritt die Nachfolge von Prinzessin Haya als Präsident der Internationalen Reiterlichen Vereinigung an. Er wurde mit großer Mehrheit bei der FEI-Generalversammlung in Baku ins Amt gewählt.
Im Rahmen der Generalversammlung des Weltreiterverbands FEI am 14. Dezember in Baku, Aserbaidschan, werden die FEI-Awards 2014 in mehreren Kategorien vergeben. Nach den Nominierungen für den „Best Athlete“ und „Against All Odds“ Award stehen nun auch die Kandidaten in den letzten drei Kategorien fest.
Bei den Distanzweltmeisterschaften 2012 in Euston Park (GBR) wurde Scheich Hamdan bin Mohammed al Maktoum, Kronprinz von Dubai, beschuldigt, ein Pferd mit einer falschen Identität geritten zu haben. Nun hat die FEI die Untersuchungsergebnisse der Angelegenheit veröffentlicht.
In der Führungsetage des Weltreiterverbands FEI hat es schon vor der Generalversammlung am 14. Dezember personelle Veränderungen gegeben.
Nicht dass Queen Elizabeth II es nötig hätte, aber dem Foto nach zu urteilen, hat sie sich sehr gefreut über die Auszeichnung des Weltreiterverbands FEI, der ihr für ihr Lebenswerk überreicht wurde.
„MOU“ steht für „Memorandum of Understanding“. 2012 waren im Rahmen der Generalversammlung des Weltreiterverbands (FEI) die bis dahin als Mitglieder geführten Reiterclubs IJRC und IDRC ausgeschlossen worden. Nun hat man eine andere Form der Zusammenarbeit gefunden.
Pierre Durand, Olympiasieger der Springreiter 1988 mit dem Rappen Jappeloup, ist der dritte Kandidat, der bereit ist, die Nachfolge von Prinzessin Haya von Jordanien als Präsident des Weltreiterverbands FEI anzutreten.