Über Jahre war der in Sachsen-Thüringen gezogene DSP-Wallach Fierro das Erfolgspferd von Linda Erbe. Nun hat er ein neues Zuhause in Hongkong.
Über Jahre war der in Sachsen-Thüringen gezogene DSP-Wallach Fierro das Erfolgspferd von Linda Erbe. Nun hat er ein neues Zuhause in Hongkong.
In Kronberg ging heute die Sichtung für den Preis der Besten des Dressurnachwuchses in der südlichen Hälfte Deutschlands zu Ende. Die Ergebnisse waren wenig überraschend.
Die beiden Paare, die schon die Einlaufprüfungen im Preis der Zukunft der Junioren und Jungen Reiter dominiert hatten, waren auch in den Entscheidungen das Maß der Dinge.
So eng es gestern bei den Jungen Reitern war, so klar fiel heute die Entscheidung in der Einlaufprüfung zum Preis der Zukunft der Junioren aus. Mannschaftseuropameisterin Linda Erbe wurde ihrer Favoritenrolle voll gerecht.
Zum Abschluss der Europameisterschaften der Junioren und Jungen Reiter auf dem Dressurviereck von Roosendaal haben die beiden Geschwister Linda und Hannah Erbe noch einmal zugeschlagen. Das Finale der Junioren war die erste Prüfung ohne Gold für Deutschland.
Die Einzelentscheidung der Junioren bei den Dressur-Europameisterschaften in Roosendaal war ganz gewiss eine Nervenprobe für die 18-jährige Lia Welschof! Obwohl gestern schon geritten, musste sie bis heute Abend zittern. Und nun ist sie Europameisterin.
Deutschlands U18-Reiter dominierten die Mannschaftsentscheidung bei den Dressur Europameisterschaften der Junioren, Jungen Reiter und Children in Roosendaal.
Mit deutlichem Abstand gewannen die Jungen Reiter um Nachwuchstrainer Oliver Oelrich den Nationenpreis Dressur bei den Future Champions in Hagen. Und auch die Junioren wurden ihrer Favoritenrolle voll und ganz gerecht.
Nach dem Norden hat nun auch der Süden der Republik den Dressurnachwuchs für den Preis der Besten gesichtet. Die Schwestern Linda und Hannah Erbe sowie Jana Lang waren das Maß der Dinge.
Neueste Kommentare
Bin schon ein Leben lang ein Pferde Freund.Ich hatte zwar nie ein eigenes Pferd, habe aber so manches Tunier verfolgt.Wünsche Euch viel Kraft über
Mir kommen bei dem Beitrag direkt auch Tränen. Kann die Trauer von MB total nachvollziehen. Waren nie in dieser Größenordnung unterwegs, aber wer Pferde […]
... und genau das setzte sich auch im Grand Prix heute fort: Diese unnatürliche Aufrichtung mit "Senkrücken" ist in letzter Zeit immer häufiger zu sehen. (Satire an: […]
Absolute Aufrichtung, damit durchhängender Rücken und nicht reell unter den Schwerpunkt fußende Hinterbeine. Ich werde in meiner Meinung bestätigt: die Niederländer lehren und lernen falsches Reiten. Ausnahmen