Children, Ponyreiter und Junge Reiter trugen heute zum Abschluss der Future Champions 2023 ihre Großen Preise aus. Die Sieger kamen aus Schweden, Irland und den USA. Aber auch die deutschen Nachwuchsreiter im Springsattel schlugen sich gut.
Children, Ponyreiter und Junge Reiter trugen heute zum Abschluss der Future Champions 2023 ihre Großen Preise aus. Die Sieger kamen aus Schweden, Irland und den USA. Aber auch die deutschen Nachwuchsreiter im Springsattel schlugen sich gut.
Gestern die Junioren, heute Ponyreiter und Children – im Springparcours der Future Champions in Hagen sind die Iren dieses Jahr in einer eigenen Liga unterwegs.
Nun hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auch bekannt gegeben, welche Nachwuchscracks im Parcours der Future Champions in Hagen (13. bis 18. Juni) für Deutschland an den Start gehen dürfen.
Der Auftakt auf dem Dressurviereck bei den Future Champions in Hagen lief wie erhofft für die deutsche Entourage. Die U18- und U21-Jährigen haben beide ihre Nationenpreise gewonnen.
Deutschlands Ponyreiter im Parcours hatten sich den Abschlusstag bei den Future Champions in Hagen sicherlich etwas anders vorgestellt. Die Kollegen auf dem Viereck hingegen setzten ihre Siegesserie fort.
Keine Frage, auf den beiden Dressurplätzen der Future Champions auf Hof Kasselmann in Hagen bestimmen die Deutschen das Geschehen – nur zwei Dänen konnten bislang ihre Erfolgsserie stoppen. Aber auch im Parcours schlagen sich die GER-Reiter gut.
Dieses Wochenende steht bei den „Future Champions“ auf dem Hof Kasselmann in Hagen einmal mehr der Nachwuchs im Mittelpunkt. Die Ausbeute der Deutschen an Tag eins kann sich sehen lassen!
Die Future Champions in Hagen zählen zu den wichtigsten Nachwuchsturnieren in Deutschland. Im letzten Jahr musste die Veranstaltung aufgrund von Corona ausfallen, vom 8. bis 13. Juni 2021 kann aber wieder auf dem Hof Kasselmann geritten werden. Und wer dabei sein darf, ist seit heute auch bekannt.
Die Future Champions in Hagen gingen gestern mit den wichtigsten Einzelentscheidungen auf dem Dressurviereck und im Parcours zu Ende. Die deutsche Hymne war gestern häufig zu hören, unter anderem nach dem Großen Preis der Jungen Reiter.
Der Dressur reitende Nachwuchs schlug sich bravourös, im Parcours fehlte das notwendige Glück. Bei den Future Champions in Hagen wird das erste Mal nach dem neuen olympischen Modus geritten.
Neueste Kommentare
Nur einmal an alle ,die sich hier über den „unsachlichen“ Kommentar von Frau Pochhammer echauffieren: Niemand verdammt hier den Wolf per se. Der Wolf ist einfach […]
Danke Frau Pochhammer, das war längst überfällig. Und ich werde es jetzt hier auch nochmal sagen und mehr Öl ins Feuer gießen, ... die Wolfsliebhaber […]
Es ist interessant, wie intensiv und empört jetzt von Seiten der Tierärzte gegen den heftigen Gegenwind in Bezug auf die neue und fachlich imho unsauber […]
Diese Angelegenheit sollte aber nicht in "Jäger"hände- denn diese Lobby hat das Problem überhaupt erst mit verursacht! 420.000 Hobbyjäger richten NOCH mehr Schaden an als