Auf der kalifornischen Rennbahn Santa Anita ist das 33. Pferd seit Dezember ums Leben gekommen. Laut Statistik ist das eine noch eher geringe Zahl an Todesfällen.
Auf der kalifornischen Rennbahn Santa Anita ist das 33. Pferd seit Dezember ums Leben gekommen. Laut Statistik ist das eine noch eher geringe Zahl an Todesfällen.
Gestern ging die Hamburger Derby-Woche mit einem Favoritensieg beim 150. Deutschen Derby zu Ende. Spannendem Sport standen zwei Unfälle gegenüber, die beide involvierten Pferde das Leben kosteten.
Seitdem auf der Rennbahn Santa Anita in Arcadia, Kalifornien, die Rennsaison am 26. Dezember 2018 eröffnet wurde, kamen 22 Pferde ums Leben. Am 5. März hat die Rennleitung den Rennbetrieb gestoppt. Nun gibt es einen offenen Brief mit den Ergebnissen der Untersuchungen.
Der australische Melborune Cup gilt als eines der prestigeträchtigsten Rennen des Galoppsports. Bei der diesjährigen Auflage gab es den ersten britischen Sieg nach langer Durststrecke. Und ein totes Pferd.
Diesen Derby-Tag werden das Gestüt Röttgen, Trainer Markus Klug und Jockey Adrie de Vries so schnell wohl nicht vergessen mit den Plätzen eins und zwei im 149. Deutschen Derby und noch einigen weiteren Erfolgen in Rahmenrennen.
Highlight am heutigen Samstag beim Derby-Meeting in Hamburg war das Mehl-Mülhens-Rennen für dreijährige Stuten. Trainer Henk Grewe stellte sowohl die Siegerin als auch eine der beiden Zweitplatzierten.
Am Sonntag, 8. Juli, blickt die Welt des Pferderennsports nach Hamburg-Horn. Denn dort wird das inzwischen 149. Deutsche Derby ausgetragen. Die besten dreijährigen Galopper Deutschlands treten gegeneinander an. Es geht um insgesamt 650.000 Euro. Und auf ein Duell darf man ganz besonders gespannt sein.
Der Melbourne Cup in Australien ist eines der renommiertesten Pferderennen der Welt, dotiert mit umgerechnet rund 3,9 Millionen Euro. Die Auflage 2017 ist eine historische. Denn das Siegerpferd Rekindling war nicht nur das jüngste Pferd im Feld, sondern hat auch den jüngsten Trainer aller Zeiten an seiner Seite.
Das Gestüt Schlenderhan wird unter Galoppsportfreunden auch schon mal „das Bayern-München“ unter Deutschlands Rennpferdezuchtstätten genannt. Zu Recht, wie sich diese Woche wieder einmal gezeigt hat.
Ein denkbar knappe Entscheidung gab es im 147. Galoppderby auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn. Erst das Zielfoto brachte die Entscheidung. Isfahan heißt der neue Derby-Sieger.
Neueste Kommentare
Die Problematik ist doch leider, dass es auch im Reitsport gang und gebe ist, dass ohne Vitamin B oftmals gar nichts geht. Für viele ist
Schreibt nicht nur hier einen Kommentar sondern schreibt auch die FN an!!!!!!
Wenn die neue Hausbesuchsgebühr so bleibt, ist es das "AUS" für viele Pferdetierärzte, die eine mobile Praxis haben. Wir haben nicht die Möglichkeit, unsere Tierärztin […]
Hallo, liebe Dressurreiter von heute, das war schon immer so. Ich habe in den 80er Jahren die Richterprüfung abgelegt und war angetreten mit der Absicht,