Wie war das? Aller guten Dinge sind drei mal drei! Zum neunten Mal in Folge sicherte sich Boyd Exell die Weltcup-Etappe der Vierspänner-Fahrer beim CHI Genf.
Wie war das? Aller guten Dinge sind drei mal drei! Zum neunten Mal in Folge sicherte sich Boyd Exell die Weltcup-Etappe der Vierspänner-Fahrer beim CHI Genf.
Hollands Ijsbrand Chardon hat gezeigt, dass er seinen Weltcuptitel aus der Vorsaison zu verteidigen beabsichtigt. Bei der ersten Etappe der Weltcupqualifikationen in Stuttgart hat er Dauerrivalen Boyd Exell jedenfalls schon mal stehen gelassen.
Bei den Weltmeisterschaften der Vierspännerfahrer im niederländischen Breda gab es einen Heimsieg der favorisierten Holländer vor Ungarn und Deutschland.
Lange Gesichter nach der Dressur im deutschen Fahrerlager: Platz fünf für das Team (Brauchle, von Stein, Sandmann) nach der ersten Teilprüfung für den Nationenpreis ist mehr als enttäuschend.
Der dritte Platz von Titelverteidiger Boyd Exell in der Einlaufprüfung für den Fahrer-Weltcup von Mechelen war wohl Taktik, denn als es um die Ranglistenpunkte ging, war der Australier mal wieder voll da. Das galt auch für ein Gespann aus Deutschland.
In Abwesenheit des übermächtigen Boyd Exell fuhr Hollands Vierspänner-Legende Ijsbrand Chardon der Konkurrenz bei der Weltcup-Etappe in Stockholm davon. Allerdings war ihm der amtierende Europameister aus Deutschland auf den Fersen. Und nicht nur in Stockholm wurde gefahren.
Vierspänner-Fahrer Michael Brauch hat 2015 einen Lauf – nach dem überraschenden Einzeltitel bei den Europameisterschaften in Aachen stand er in Donaueschingen erstmals bei Deutschen Meisterschaften ganz oben auf dem Treppchen.
Nach einem unglaublichen Hin und Her mit vertauschten Ergebnissen, Protesten und Schiedsrichterentscheidungen stand am Ende fest: Michael Brauchle ist neuer Europameister der Vierspänner-Fahrer. Die Mannschaft holte Silber hinter – wieder einmal – den Niederländern.
Das deutsche Team bleibt auch nach dem Kegelfahren auf Platz vier mit 107,57 Punkte. Keinem der Fahrer gelang eine fehlerfreie Runde. Mit drei Strafpunkten auf Platz vier verbesserte sich Michael Brauchle noch um drei Plätze in der Gesamtwertung.
Große Enttäuschung bei den deutschen Fahrern nach der Dressur. Nur Platz vier (100,58 Punkte) für die Mannschaft hinter Belgien (97,69 Punkte), Ungarn (95,80 Punkte) und den meilenweit entfernten Niederländern (77,69 Punkte) bedeutet eine schlechte Ausgangsposition vor dem morgigen Kegelfahren.
Neueste Kommentare
….und wenn man dann noch bedenkt, dass hinter vielen Käufen der Tierarztpraxen/Klinik die Konzerne Mars und Nestlé stehen, die dazu auch noch Tierfutter herstellen…..es lebe
Hallo Tanja, nein, der Post ist kein Scherz sondern die Überzeugung einer Pferdetierärztin, Inhaberin einer (inhabergeführten, kettenunabhängigen, freiberuflichen) Pferdefahrpraxis, die mit Herzblut und Leidenschaft 365 Tage […]
Der Post von KE muss ein Scherz sein, oder? Der MUSS ein Scherz sein. Ich vergleiche regelmässig meine Arztrechnungen mit denen meines Pferdes und […]
Und wo blieb - DEL PIERO mit JOLIE MARIE KUEHNER ??????