Seit fast vier Jahren geht der belgischen Schimmel nun schon unter dem Iren Bertram Allen, doch ein Sieg in einem Großen Preis war ihnen bisher noch nicht beschieden. Das änderte sich am Wochenende in Wellington.
Seit fast vier Jahren geht der belgischen Schimmel nun schon unter dem Iren Bertram Allen, doch ein Sieg in einem Großen Preis war ihnen bisher noch nicht beschieden. Das änderte sich am Wochenende in Wellington.
Der belgische Springreiter Nicola Philippaerts muss sich von seinem besten Pferd verabschieden. Harley vd Bisschop geht künftig unter irischer Flagge.
Das Fischerörtchen Cascais am Atlantik ist so etwas wie die portugiesische Variante von Saint Tropez. Und ebenfalls Etappe der Global Champions Tour. Abräumer des Wochenendes waren die Belgier.
Für die deutschen Springreiter lief es gestern im Drei-Sterne-Nationenpreis von Roeser, Luxemburg, alles andere als gut. Grund zur Freude hatten hingegen die Belgier. Und der heutige Tag dürfte zumindest zwei Reiter des deutschen Teams wieder versöhnt haben.
Neueste Kommentare
Furchtbar ist, dass so ein Equipment erlaubt ist und offensichtlich benötigt wird, um das Pferd zu steuern. Es nicht zu zeigen, macht nichts besser.
Sehr guter Artikel, endlich ist Bewegung in der Masse. Schon vor 10 Jahren habe ich die Zucht hingeschmissen. Immer noch habe ich den Stall voll […]
ein furchtbares Beispiel für den Einsatz des Equipments am Pferd... danke dass sie so den Reitsport wieder mal in die Diskussion bringen :(
Glückwunsch so stellt man sich ein modernes Springpferd vor. Ein toller Reiter denke die Zukunft bringt noch einiges.