Nach zwölf Jahren verabschiedet sich Heinrich-Hermann Engemann vom Amt des Co-Bundestrainers und übernimmt neue Aufgaben. Welche das sind, weiß St.GEORG-Herausgeberin Gabriele Pochhammer.
Nach zwölf Jahren verabschiedet sich Heinrich-Hermann Engemann vom Amt des Co-Bundestrainers und übernimmt neue Aufgaben. Welche das sind, weiß St.GEORG-Herausgeberin Gabriele Pochhammer.
Viel war gemunkelt worden, ob Otto Becker für eine weitere Amtszeit als Bundestrainer zur Verfügung stehen würde. Nun ist es sicher.
Heinrich-Hermann Engemann, Peter Teeuwen, Eberhard Seemann und noch einige andere Prominente des Springsports, die nach hoch erfolgreicher Karriere im Springsattel ins Traineramt gewechselt sind, dürfen nun auch am Richtertisch Platz nehmen.
Drei U25-Springreiter und einen alten Hasen hatte Heinrich Hermann Engemann für den CSIO3*-Nationenpreis in Arezzo aufgestellt. Mit dem Ergebnis war er „sehr zufrieden“.
Der Bereiter des Gestüts Sprehe, Denis Nielsen, hat dieses Jahr anscheinend noch Großes vor. Jedenfalls zeigte er nach den super Auftritten in Graz, Dortmund, Braunschweig und Hagen nun auch in Linz, dass er nicht umsonst zur Perspektivgruppe des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) gehört.
Der CSIO**** in Linz, Österreich, ist das erste FEI-Nationenpreisturnier der Europadivision zwei in 2015. Mit ihrem Sieg katapultierten die Tschechen sich vom Fleck weg an die Spitze des Rankings. Auch für Deutschland gab es Grund zur Freude – gestern wie auch heute.
Neueste Kommentare
Dieser Name ist mir auch sofort eingefallen. Gezüchtet übrigens von Helen und Ted Walsh in Irland, den Eltern von Ruby Walsh, dem erfolgreichsten Hindernisjockey aller
Lenamore war in London doch auch 20 und sicherlich kein Schatten seiner selbst. ;-)
Züchter-Stolz - ohne Fohlen keine Pferde - kein Reitsport. ich empfinde es als sehr schade, dass die Berichterstattung zum Bundeschampionat in der neusten Ausgabe des […]
Wieder mal eine Chance verpasst, so wird das wohl nichts mit der Social License für den Pferdesport.... Wer Pferde nur dann trainieren kann, in dem […]