Dirk Schrades langjähriges Championatspferd Hop and Skip musste im Alter von 23 Jahren eingeschläfert werden.
Dirk Schrades langjähriges Championatspferd Hop and Skip musste im Alter von 23 Jahren eingeschläfert werden.
Neben dem Titel der Deutschen Meisterschaft werden in Luhmühlen traditionell auch große Persönlichkeiten des Sports gewürdigt. In diesem Jahr waren die Glücklichen Dirk Schrades Hop and Skip und Harry Klugmann, die in die Hall of Fame aufgenommen werden.
Die Belgierin Karin Donckers hat in der Marbacher Dreisterneprüfung einen souveränen Durchmarsch hingelegt. Dirk Schrade gewann das Championat der Berufsreiter.
Auch nach Tag zwei der Teilprüfung Dressur CIC3* hat sich an der Spitze der Zwischenwertung nichts verändert. Sara Algotsson-Ostholt führt weiterhin. Die Championatsreiter Dirk Schrade und Peter Thomsen rangieren unter den Top 15. Im Berufsreiterchampionat liegt Felix Vogg an der Spitze.
Mit einem geradezu demoralisierenden Abstand gewannen die deutschen Vielseitigkeitsreiter in Blair Teamgold. Aus der Hand der Queen nahmen Michael Jung Einzelgold und Sandra Auffahrt Silber entgegen.
Mit souveränem Abstand führen die deutschen Vielseitigkeitsreiter (122,7 Minuspunkte) bei der Europameisterschaft in Blair nach dem Gelände vor den Briten (169,3) und Franzosen (179,7).
Mit zwei soliden fast fehlerfreien Ritten von Dirk Schrade auf Hop and Skip (43,10 bisher Platz elf) und Michael Jung auf Takinou (33,50, bisher Platz zwei) liegt das deutsche Team nach dem ersten Teil der Dressur bei der Europameisterschaft der Vielseitigkeitsreiter im schottischen Blair auf Platz drei hinter Großbritannien und Frankreich.
Die erste Hürde ist genommen: Beim Vet-Check der Europameisterschaft im schottischen Blair zeigten sich die sechs deutschen Pferde in bester Verfassung und passierten anstandslos.
Ein kleiner Blick hinter die Kulissen des Geländetages in der Soers, der einmal mehr die derzeitige Dominanz der Deutschen im Busch bestätigte.
Was Dressurreiter und Reiner sich erhofft hatten, haben die Vielseitigkeitsreiter im Nationenpreis (CICO3*) klar gemacht: den Sieg mit der Mannschaft. Und als i-Tüpfelchen gab es dann noch Einzelsieg und Platz zwei für Ingrid Klimke sowie Rang drei für Sandra Auffarth.
Neueste Kommentare
Es ist interessant, wie intensiv und empört jetzt von Seiten der Tierärzte gegen den heftigen Gegenwind in Bezug auf die neue und fachlich imho unsauber […]
Diese Angelegenheit sollte aber nicht in "Jäger"hände- denn diese Lobby hat das Problem überhaupt erst mit verursacht! 420.000 Hobbyjäger richten NOCH mehr Schaden an als
das geht ja schon bei den Anfahrtskosten los, die können ja nicht mehr aufgeteilt werden wenn mehrere Leute was brauchen. fürs einschläfern war früher 200-250€ […]
Es wäre doch zu schön, wenn bei den Kadernominierungen ein wenig Transparenz gezeigt würde. Die Kaderkriterien, die als Richtlinie für die Bildung der Disziplinkader dient, wird […]