Das Team vom Hofgut Dagobertshausen dieses Wochenende bei der Mediterranean Equestrian Tour in Oliva Nova einmal mehr ordentlich abgesahnt. Aber im Großen Preis war Janne Friederike Meyer-Zimmermann beste Deutsche.
Das Team vom Hofgut Dagobertshausen dieses Wochenende bei der Mediterranean Equestrian Tour in Oliva Nova einmal mehr ordentlich abgesahnt. Aber im Großen Preis war Janne Friederike Meyer-Zimmermann beste Deutsche.
Gegen starke Konkurrenz konnten sich Janne-Friederike Meyer-Zimmermann und ihr 14-jähriger Goja im Großen Preis beim CSI2* Westergellersen auf der Turnieranlage Luhmühlen durchsetzen.
Mit der inzwischen 18-jährigen Thüringer Stute Grace hat Janne Friederike Meyer-Zimmermann diverse Erfolge im Parcours gefeiert. Nun hat Grace ein Fohlen zur Welt gebracht.
Janne Friederike Meyer-Zimmermann bereitet sich momentan mit ihren Pferden im sonnigen Spanien auf die kommende Saison vor. Mit dabei ist auch Goja, der nach einer Verletzungspause im letzten Jahr nun wieder in Bestform zu sein scheint.
In den letzten Monaten war es still geworden um Goja, den Nationenpreis-Sieger von Janne Friederike Meyer-Zimmermann. Im Frühling verletzte sich der sprunggewaltige Fuchs, musste eine Turnierpause einlegen. Nun hat er sich bei der Mediterranean Equestrian Tour (MET) im spanischen Oliva Nova zurückgemeldet.
Es hatte wieder nicht sollen sein mit dem Nationenpreis-Treppchen für die deutschen Springreiter beim CSIO Twente. Aber sie waren nicht die einzigen, die Federn lassen mussten.
Die deutschen Springreiter machen einen neuen Nationenpreis-Anlauf im niederländischen Twente. Besonders Janne Friederike Meyer-Zimmermann erwischte einen guten Turnierauftakt.
Die Spring Tour 2019 im niederländischen Peelbergen geht bereits in die dritte Woche. Für Janne Friederike Meyer-Zimmermann und Soccero hätte es gestern in der Qualifikation für den Großen Preis fast zu einem Sieg gereicht.
Irgendwie ist der Wurm drin bei Otto Beckers Springreitern. Auch in St. Gallen wurde nichts aus dem Podestplatz im Nationenpreis. Dass es nicht an mangelndem Können liegt, hat die Mannschaft im zweiten Umlauf demonstriert.
Auch wenn kein Vorbeikommen war an den Gastgebern beim Schweizer Nationenpreisturnier in St. Gallen lief der Samstag aus deutscher Sicht ganz hervorragend.
Neueste Kommentare
Das sind die herzerwärmenden Geschichten, die mir Mut machen, um weiter an das Gute im Dressursport zu glauben und mich heute erneut in den Sattel
Es ist schon schlimm genug, dass der Reiter die Schuld bei allen anderen sucht, noch schlimmer finde ich jedoch das Verhalten des Tierarztes. Ein Pferd […]
Das oberste Ziel der Dressur sollte stets die völlige Harmonie zwischen Reiter und Pferd sein. Ich frage mich, wie man dies erreichen will, ohne sein Pferd […]
Ich stimme Ihnen zu! Ich kann mir von keinem der von Ihnen genannten vorstellen, dass sie nicht wissen wollen, wenn Ihr Pferd eine Kolik