Im Anschluss an den Preis der Besten haben die Nachwuchs-Arbeitsgruppen der verschiedenen Disziplinausschüsse unter dem Dach des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Kaderlisten aktualisiert.
Im Anschluss an den Preis der Besten haben die Nachwuchs-Arbeitsgruppen der verschiedenen Disziplinausschüsse unter dem Dach des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Kaderlisten aktualisiert.
Im Anschluss an den Preis der Zukunft beim K+K Cup in Münster hat der Dressurausschuss des DOKR getagt und die Nachwuchskader für 2018 neu sortiert. Das ist das Ergebnis.
Auch für die Vielseitigkeitsreiter gelten nun die neuen Kaderkriterien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Dementsprechend wurden nun Olympia-, Perspektiv-, Nachwuchskader 1 (U25) usw. neu aufgestellt. Und zwar wie folgt.
Für das Europameisterschaftsjahr 2017 haben die jeweiligen FN-Ausschüsse der Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit die neuen Kader aufgestellt.
Der Springausschuss im Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) und Bundestrainer Otto Becker haben die Listen der Bundeskader aktualisiert und außerdem die Perspektivgruppe um ein weiteres Mitglied ergänzt.
Nachdem Dirk Demeersman Kurt Gravemeier als Bundestrainer der belgischen Springreiter abgelöst hat, hat er bereits seine erste Amtshandlung im neuen Job vorgenommen: die Kaderlisten aktualisieren.
Der Vielseitigkeitsausschuss im Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) hat im Rahmen seiner Herbstsitzung die Kader für 2015 aufgestellt.
Die Weltreiterspiele in der Normandie (23. August bis 7. September) werfen bereits ihre Schatten voraus. Nun hat der US-amerikanische Verband die Shortlist für die Springmannschaft bekannt gegeben.
Neueste Kommentare
Das ist nur die Spitze des Eisberges....
Ich stimme Susanne voll und ganz zu. Viel zu hohe Nenngebühren, ländliche Plätze, auf denen auch ich mein "normales" Pferd nicht ruinieren möchte und dazu […]
Ich denke, mit Einführung der Herpes-Impfung (wir haben 2x schlechte Erfahrungen mit Reaktionen darauf gemacht) werden im kommenden Jahr weitere Amateur-Reiter dem Turniersport den […]
Das liegt aber auch an den immer weiter steigenden Kosten. Die Benzinpreise sind das eine, aber die Nenngebühr pro Prüfung ist inzwischen teurer als früher […]