Nach einem nervenzerfetzenden zweiten Nationenpreis-Umlauf haben sich die Iren mit 12,11 Strafpunkten in Göteborg den Titel des Mannschaftseuropameisters gesichert, erstmalig wieder seit 16 Jahren.
Nach einem nervenzerfetzenden zweiten Nationenpreis-Umlauf haben sich die Iren mit 12,11 Strafpunkten in Göteborg den Titel des Mannschaftseuropameisters gesichert, erstmalig wieder seit 16 Jahren.
Jetzt geht es um die Mannschaftseuropameisterschaft der Springreiter. Nach allen deutschen Reitern geben wir einen Zwischenstand durch!
Über deutsche Nullfehlerritte im Übermaß, Sonne, Mitternachts-Pressekonferenzen, schließende Bars und Taxis, die „ledig“ sind.
Fazit des Tages bei der EM in Göteborg nach dem ersten Umlauf im Nationenpreis der Springreiter: Eine Mannschaftsmedaille ist noch möglich. Aber dann darf nichts mehr schief gehen. Sehr gut stehen aktuell die Chancen auf einen Treppchenplatz in der Einzelwertung.
Platz sieben für die Mannschaft, Platz zwei für Marcus Ehning in der Einzelwertung – die Bilanz für die deutschen Springreiter liest sich gemischt nach der ersten Wertung, dem Zeitspringen. Aber noch liegen zwei Runden vor dem Team und vier Runden vor dem künftigen Europameister.
Das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) hat die Kader der Springreiter aktualisiert. Im A-Kader finden sich nun die Reiter, die auch zu den Europameisterschaften nach Göteborg fahren.
Das DOKR hat die Springreiter-Equipe für den Nationenpreis in Aachen aufgestellt. Mit dabei: Unsere Titelheldin!
Laura Klaphake (23) gehört seit frühester Jugend zur Elite des deutschen Springreiternachwuchses. In Balve holte sie ihren ersten Seniorentitel. Nun ist sie beim CHIO Aachen dabei. Wie sie sich davor fühlt? Das erzählt sie im Interview mit dem CHIO-Team.
Es fing so gut an für die Deutschen beim Nationenpreis in Rotterdam. Aber der besteht nun mal aus zwei Umläufen. So siegte am Ende die schwedische Equipe. Bundestrainer Otto Becker war aber trotzdem zufrieden.
Mit dem Idealergebnis von null Fehlerpunkten nach zwei Springen mit insgesamt vier Umläufen hat Laura Klaphake die Deutsche Meisterschaft der Springreiterinnen in Balve gewonnen. Die Studentin setzte sich dabei vor Angelique Rüsen und Vanessa Borgmann.
Neueste Kommentare
Nach dem neuen Tiermisshandlungsfall in Westfalen - was ist eigentlich aus diesem hier geworden? Darf der Reiter wieder Turniere reiten? Falls ja, wäre es eine
Wow, scharfsinnige Antwort und dabei höflich geblieben.👍
Dank an die Mutigen! Man sollte prüfen, ob die man die zahlreichen Preise aberkennen kann. Alternativ und / oder zusätzlich sollte er aus den jeweiligen Preisdokumentationen
So ein widerlicher Typ und Pferdequäler führt(e) auch noch Waffen mit sich herum ? Ein klarer Fall für die Psychiatrie, - bestrafen, wegschliessen und Ende im