Heute war Tag eins der Peterhof Dressur Gala, dem Turnier, das sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der deutschen Top-Veranstaltungen entwickelt hat. Unter anderem holten sich Unique, Sezuan und Quel Filou die ersten gelben Schleifen.
Heute war Tag eins der Peterhof Dressur Gala, dem Turnier, das sich innerhalb kürzester Zeit zu einer der deutschen Top-Veranstaltungen entwickelt hat. Unter anderem holten sich Unique, Sezuan und Quel Filou die ersten gelben Schleifen.
Zwar hat die britische Mannschaftsolympiasiegerin Laura Tomlinson geb. Bechtolsheimer einige Nachwuchspferde im Stall, mit denen sie auch jüngst in Florida recht erfolgreich war, aber ein zweiter Mistral Hojris war bislang nicht darunter. Vielleicht hat sie den nun gefunden.
Für einige war es ein Comeback, für andere ein „Come-In“ – die Dressurprüfungen in Wellington sahen neue Pferde und altbekannte Reiter sowie altbekannte Pferde mit neuen Reitern.
Mit 19 Jahren wird Andretti H aka „Andy“ nun seinem Stallgefährten Mistral Hojris Gesellschaft auf der Weide leisten. Andretti war immer das „Kür-Pferd“ der britischen Dressurreiterin Laura Bechtolsheimer, ehe sie ihn Bereiterin Lara Griffith anvertraute, die mit ihm Reservistin für die Weltreiterspiele wurde.
Die britische Dressurreiterin Laura Tomlinson (29), unter ihrem Mädchennamen Bechtolsheimer mit Mistral Hojris jahrelang eine der Besten ihrer Zunft, hat ihr erstes Kind zur Welt gebracht. Es ist ein Mädchen, das den Namen Annalisa bekommen hat.
Neueste Kommentare
Ingrid Klimkes Art und ihre "Pferdephilosophie", sowie früher die ihres Vaters waren mir in meinem ganzen "Leben mit Pferden" , das immerhin schon über 55 […]
Was ist denn jetzt mit ISES? Vor zwei Jahren fiel die ISES Jahresversammlung in Hartpury wegen Covid aus. Seitdem habe ich nichts mehr gehört.
Ich schaffe es beruflich und familiär auch nicht, jedes Wochenende zum Turniert zu fahren, der Aufwand ist schon erheblich. Mein Pferd hat leider erst drei […]
Ich kann mich den Vorrednerinnen nur anschließen, vor allem bei den Nenngeldern und den Gebühren sollte die FN die Schraube endlich einmal nach unten drehen. […]