Dass Charlotte Dujardin und Valegro die Weltcup-Qualifikationskür in der
Londoner Olympiahall für sich entscheiden würden, war relativ klar. Die Frage war eher, wie. Darauf gibt es nur eine Antwort: spektakulär.
Dass Charlotte Dujardin und Valegro die Weltcup-Qualifikationskür in der
Londoner Olympiahall für sich entscheiden würden, war relativ klar. Die Frage war eher, wie. Darauf gibt es nur eine Antwort: spektakulär.
Beim diesjährigen Weltcup-Finale in Lyon erreichten die britische Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin Charlotte Dujardin und ihr KWPN-Wallach Valegro bisher nie dagewesene 87,129 Prozent im Grand Prix. Ein Rekord, den sie beim Weltcup-Turnier in der Londoner Olympiahall noch toppen konnten.
Mit zwei fehlerfreien Runden im Großen Preis des Global Champions Tour-Turniers von London hätten Hans-Dieter Dreher und der Hannoveraner Hengst Embassy II sich eigentlich fürs Stechen um die knapp 150.000 Euro Sieggeld qualifiziert. Aber sie durften nicht starten.
Scott Brash, Nummer eins der Weltrangliste und Sieger in der Global Champions Tour-Gesamtwertung 2013, gewann in London die elfte von 14 GCT-Etappen 2014 mit einer absolut uneinholbaren Zeit. Aber auch Ludger Beerbaums Zinedine beeindruckte.
Im Februar wurde bekannt, dass das 2012er Olympiapferd des US-Springreiters McLain Ward, der Württemberger Araconit-Sohn Antares, zu Beat Mändli geht. Nun sicherte der Schweizer sich den ersten großen Sieg auf europäischem Boden mit dem Cento-Enkel.
Nachdem der österreichische Waffenhersteller Gaston Glock im Rahmen des Eurocommerce-Ausverkaufs Superpferd London erworben hat und ihn in die Riege der Glock-Pferde einreihte, zählt das Glock Horse Performance Center GHPC nun auch Londons Reiter zu seinem Team.
Am kommenden Wochenende werden sämtliche Eurocommerce-Pferde sowie auch das Hofinventar und die Immobilie selbst versteigert. Das Startgebot für Topspringpferd London liegt bei vier Millionen Euro. Doch nun könnte es sein, dass die Gläubiger auf den dicksten Fisch des Eurocommerce-Vermögens verzichten müssen.
Sie wollen ein Olympiapferd ersteigern? Dann nehmen Sie sich am 7. April nichts vor! Die Rabobank, der nach der Insolvenz des Unternehmens Eurocommerce der gesamte Pferdebestand einschließlich Olympia-Silbermedaillengewinner London gehört, will die Spitzenspringpferde versteigern.
Angesichts der Pleite seines Arbeitgebers und Sponsors Eurocommerce wird es ihn nur bedingt trösten, aber trotzdem – der zweimalige Olympiazweite Gerco Schröder wurde in den Niederlanden zum dritten Mal zum Reiter des Jahres gekürt.
Ein Gerichtsbeschluss hat es möglich gemacht: Der gesamte Stall Eurocommerce inklusive Superhengst London fällt in den Besitz der Rabobank, dem Gläubiger des insolventen Immobilienunternehmens Eurocommerce.
Neueste Kommentare
Wie schön dass Dorothee Schneider wieder kommt. Menschlich und vor allem reiterlich!
wie muss ich mir das vorstellen? Bella Donna steht in Katar und der Nachwuchs in NRW oder ist das dieser Embryo-Transfer-Hintergrund?
sehr schade, 15 Jahre sind ja wirklich kein Alter. danke für den Bericht.
Genauso ist es, der Bestand muss reguliert werden, aber der Wolf nicht ausgerottet! Die Menschen heute haben ein extremes Naturverständnis, Wolf Befürworter oder Wolfgegner. so […]