Seinen 17. Start bei einem Weltcupfinale hat der US-Amerikaner McLain Ward in einen Sieg umgemünzt vor dem Schweizer Romain Duguet und dem Schweden Henrik von Eckermann. Der jüngste Starter, Guido Klatte jr., wurde Sechster.
Seinen 17. Start bei einem Weltcupfinale hat der US-Amerikaner McLain Ward in einen Sieg umgemünzt vor dem Schweizer Romain Duguet und dem Schweden Henrik von Eckermann. Der jüngste Starter, Guido Klatte jr., wurde Sechster.
Das erste Highlight aus springsportlicher Sicht bei den Longines Masters in Hongkong war heute die Jockey Club Trophy, ein 1,50 Meter-Springen mit Siegerrunde. Platz eins ging in die Schweiz.
Für die Springreiter gibt es dieses Wochenende in Zürich Weltcup-Punkte. Das allerdings erst morgen. Heute stand erst einmal das Art on Ice Championat auf dem Plan, und das sicherte sich Marco Kutscher. Im gestrigen Longines Grand Prix gab es hingegen einen Heimsieg.
Der Ägypter Abdel Said hatte eine Wildcard ergattert, mit der er an der vierten Weltcup-Etappe in Verona (ITA) teilnehmen durfte. Er wusste seine Chance zu nutzen.
Gerade rechtzeitig vor Ablauf der Deadline für den prä-olympischen Besitzerwechsel der Pferde hat der Schweizer Thomas Fuchs Atlanta von Meredith Michaels-Beerbaum übernommen.
Der 23-jährige Schweizer Springreiter Martin Fuchs verlässt den elterlichen Hof, zieht aber quasi nach nebenan.
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Martin Fuchs zwei seiner besten Pferde abgegeben hat, Picsou du Chene und Cynar. Nun ist klar: Letzterer wird künftig unter Jessica Springsteen zu sehen sein.
Der Schweizer Springreiter Martin Fuchs, Dritter mit der Mannschaft bei den Europameisterschaften in Aachen, muss künftig ohne seine Spitzenpferde Picsou du Chene und Cynar auskommen.
Des einen Freud, des anderen Leid – nachdem der Schweizer Spitzenspringreiter Pius Schwizer vor kurzem auf einen Schlag fünf seiner besten Pferde verloren hatte, steht nun ein neuer Star in seinem Stall. Einer, der zuvor mit Martin Fuchs hoch erfolgreich war.
Der CSIO**** in Linz, Österreich, ist das erste FEI-Nationenpreisturnier der Europadivision zwei in 2015. Mit ihrem Sieg katapultierten die Tschechen sich vom Fleck weg an die Spitze des Rankings. Auch für Deutschland gab es Grund zur Freude – gestern wie auch heute.
Neueste Kommentare
.... weil man nur ungern auf die nötigen Sanierungsarbeiten in Vechta hinweist?
Sachliche Anmerkung: Eine Argumentations- und Verteidigungslinie aus dem Wirtschaftsleben und der Versuch, sich durch Wissensdefizite der Verantwortung zu entziehen. Da die Wissensdefizite aber auf eigenem […]
Wenn ich schon von3 Detuschen Startern spreche, Wäre es gut auch den. zu nennen Mr. Hollywood hatte zwar nicht sein Rennen, aber wenn ich 3
Egal welcher Fall der letzten Jahre, ob Werth, Ahlmann, Simon, Beerbaum, etc. wo es um Medikations, Doping etc ging. Jeder von denen kümmert sich mind […]