Stuten gelten in der Rosse gerne als schwierig oder gar zickig – doch genau das Gegenteil ist der Fall, wie eine aktuelle Studie der polnischen Universität in Lublin zeigt.
Stuten gelten in der Rosse gerne als schwierig oder gar zickig – doch genau das Gegenteil ist der Fall, wie eine aktuelle Studie der polnischen Universität in Lublin zeigt.
Wissenschaftler aus China haben bei der Behandlung von Hufrehe gute Erfolge mit dem Wirkstoff Tirilazad erzielt.
Der Zusammenschluss von Zuchtverbänden IAFH hat eine Studie zu ECVM an den Start gebracht. Sie soll zunächst eine Analyse zur ECVM-Häufigkeit bei Warmblütern und zum Zusammenhang zwischen Genetik und Auffälligkeiten liefern.
In den Sümpfen des südlichen Frankreichs fühlen sich nicht nur die berühmten Camargue Pferde wohl. Auch Mücken, die das berüchtigte West-Nil-Virus in sich tragen sind dort anzutreffen. Zwei Pferde mussten getötet werden, weitere stehen unter Beobachtung.
Eine Studie aus Neuseeland besagt, dass Pferde bis zu zehnmal schneller Überhitzen als Menschen. So umgehen Sie den Hitzeschock bei den sommerlichen Temperaturen.